SN.AT / Sport / Regionalsport

Austria Salzburg: Filmprojekt wegen Pyro-Strafe bietet neue Möglichkeiten - zweiter Film der Fans folgt

Die Kurz-Doku "David vs. Goliath - Kampf der Fußballkulturen" ist nun auch als Stream erhältlich. In der zweiten Jahreshälfte folgt der zweite Film der Fangruppe Union Ultrà.

Die Austria-Fans feierten eine gute Leistung im Cupduell gegen Red Bull Salzburg.
Die Austria-Fans feierten eine gute Leistung im Cupduell gegen Red Bull Salzburg.

Auf dem Weg zurück ins Fußball-Oberhaus hat Westliga-Spitzenreiter Austria Salzburg einige Hürden zu nehmen. Das sind sportliche Aufgaben wie das Derby in Bischofshofen am Samstag (15 Uhr). Das sind infrastrukturelle Herausforderungen, um eine langfristige, nach Wunsch bundesligataugliche Heimstätte zu haben. Und das sind finanzielle Prüfungen - nicht zuletzt etwa die (beeinspruchte) Pyro-Strafe in Höhe von 34.500 Euro wegen Vergehen rund um den Cup-Schlager gegen Red Bull Salzburg im Herbst des Vorjahres.

Film "David vs. Goliath" ist nun auch online verfügbar

Um diese zu tilgen, haben sich die Fans der Violetten viel einfallen lassen. Eine der Spendensammelaktionen ist ein in Eigenregie hergestellter Film namens "David vs. Goliath - Kampf der Fußballkulturen". Die 19:33 Minuten lange Doku spannt den Bogen vom Schicksalsjahr 2005 bis zum Duell mit den Bullen. Seit der Austria-Generalversammlung am 10. März wird der Film gegen eine Mindestspende von 19,33 Euro auf einem USB-Stick ausgegeben. Seit Donnerstagabend ist er wegen der großen Nachfrage nun auch online verfügbar.

Beim Derby gab es auf und neben dem Platz Feuer.
Beim Derby gab es auf und neben dem Platz Feuer.

Interesse ist auch im Ausland groß

Beim nächsten Heimspiel gegen Grünau am 6. April seien noch Restexemplare der 600 Stück starken Auflage des USB-Sticks verfügbar, sagt Martin Hassler von der für den Film verantwortlichen Fangruppe Union Ultrà. "Es gibt aber auch aus dem Ausland, vor allem aus Deutschland, sehr viele Interessenten. Daher haben wir jetzt das zusätzliche Streamingangebot geschaffen. Und das hat auch kein Ablaufdatum."

Zweiter Film folgt heuer noch

Mit dem bisherigen Absatz zeigt sich Hassler zufrieden. Man habe sicher mehr als 500 Stück verkauft, damit die Erwartungen längst erfüllt. "Es hat sich schon ausgezahlt. Das Feedback ist auch durchwegs positiv. Die Qualität ist sehr hoch. Der Film erzeugt Gänsehaut und ist informativ. Die genauen Vorgänge von 2005 haben ja viele nicht am Schirm", erklärt Hassler. Auch dank des Films seien die Fans auf dem besten Weg die Pyro-Strafe des Vereins zu tilgen. Und Union Ultrà hat noch nicht genug von Filmprojekten. Die mit rund 100 Mitgliedern größte Fangruppe der Maxglaner produziert zum eigenen 25-Jahr-Jubiläum eine zweite Doku. "Sie soll im Spätsommer oder Herbst herauskommen."

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.