"Wir schauen nur von Spiel zu Spiel." Und: "Wir schauen nur auf uns." - Fußballer mögen sich das noch so oft vorsagen. Doch wer nicht alle Spiele gewinnt, ist auch von anderen abhängig. Die Chancen im Auf- und Abstiegskampf werden auch von Entwicklungen in anderen Ligen bestimmt. Die Regeln im Salzburger Unterhaus sind klar definiert. Bekannt sind sie vielen nicht in allen Details. Hier ein Überblick.
Wie der Auf- und Abstieg im Salzburger Unterhaus geregelt ist
Weil alle Salzburger Westligisten die Klasse halten werden, gibt es in der Salzburger Liga einen Auf- und zwei Absteiger. In der 1. Landesliga werden die drei Topvereine den Sprung nach oben schaffen - Henndorf kann dabei längst für die Salzburger Liga planen - und die zwei Letztplatzierten absteigen. Adnet steht wegen des freiwilligen Rückzugs in die 2. Klasse als Schlusslicht fest. Altenmarkt liegt auf dem zweiten Abstiegsrang. Zu drei Absteigern kommt es, wenn in beiden 2. Landesligen ein 1b-Team Meister wird und damit auch die Vizemeister aufsteigen. Dafür müsste Seekirchen 1b eine Aufholjagd starten.