SN.AT / Sport / Regionalsport

Ex-Sorgenkinder der Salzburger Liga starten stark - Joker retten Topfavoriten in Unterzahl

Neumarkt und der SAK spielten in der Vorsaison lange gegen den Abstieg aus der Salzburger Liga. Das soll sich heuer ändern. Der Auftakt ist mit klaren Siegen gemacht. Auch Grödig war erfolgreich - trotz Unterzahl.

Der SAK um Bartu Ötztürk (links) feierte in der Salzburger Liga einen Auftaktsieg.
Der SAK um Bartu Ötztürk (links) feierte in der Salzburger Liga einen Auftaktsieg.

Die neue Saison in der Salzburger Liga ist eröffnet. Der erste Sieger der Spielzeit 2025/26 heißt Neumarkt. Ausgerechnet jener Verein, der sich vor wenigen Wochen am letzten Spieltag der Vorsaison im Fernduell mit Golling den Klassenerhalt gesichert hatte, startete am Freitagabend mit einem klaren Auswärtssieg. Bei den runderneuerten Hallwangern setzten sich die Neumarkter im ersten Meisterschaftsspiel unter Neo-Trainer Stanislav Stevic mit 4:1 durch. Nachdem der neue Hallwang-Stürmer Mario Bergmüller früh zum 1:0 getroffen hatte, drehten Marko Zivkovic, Mustafa Yavuzer, Mohammad Sadeqi und Hamid Najebullah das Spiel.

Neumarkt holt ersten Saisonsieg in der Salzburger Liga

"Ein überragender Auftakt. Wichtig war die super Reaktion nach dem frühen 0:1. Wir haben meiner Meinung nach 85 Minuten des Spiels beherrscht. In der ersten Halbzeit waren wir nicht so zielstrebig. Nach einer Umstellung ist es noch besser gegangen. Ein verdienter Sieg", sagt Stevic zufrieden. Hallwangs Chefcoach Damir Borozni, der als Kicker einer von 19 Sommerneuzugängen ist, sagt: "Die Niederlage geht absolut in Ordnung, auch wenn sie zu hoch ist. Neumarkt hatte die bessere Spielanlage, bei uns fehlt mit den vielen neuen Gesichtern noch die Abstimmung. Bitter sind die Gegentore nach Standards, weil wir ansonsten nicht viel zugelassen haben. Es ist nicht das gewünschte Ergebnis zum Auftakt. Aber wir werden uns Woche für Woche mehr finden."

Mustafa Yavuzer (links) traf für Neumarkt.
Mustafa Yavuzer (links) traf für Neumarkt.

Der SAK schlägt Puch

Ebenfalls mit einem 4:1 startete der SAK in die neue Saison, die ruhiger als die Spielzeit 2024/25, als man lange das Schlusslicht war, verlaufen soll. Gegen Puch habe sein Team von Anfang an Druck erzeugt und durch gute Balleroberungen auch mehrere Chancen vorgefunden, sagt Trainer Florian Königseder. Nach der frühen Führung durch Daniel Raischl nach einem Eckball habe sich aber auch SAK-Tormann Daniel Zach auszeichnen müssen. In der zweiten Halbzeit fixierten Linus Kaschnig-Löbel, Neuzugang Simon Leibetseder und Jonathan Zeyringer den Auftaktsieg. "Sehr verdient. Die Mannschaft wollte unbedingt, hat das nach der Pause reif und stark gemacht. Ich bin sehr glücklich über den Auftritt und das Ergebnis."

Grödig trifft erst in Unterzahl

Mit einem 2:1-Auswärtssieg in Eugendorf hat auch der Titelfavorit Grödig die erste Aufgabe der Saison gelöst. Der Vizemeister der Vorsaison war vor der Pause gegen defensivstarke, offensiv aber harmlose Hausherren überlegen. Nachdem Neuzugang Patrick Scheibenhofer in der 55. Minute ausgeschlossen worden war, musste es das Team von Trainer Arsim Deliu aber in Unterzahl richten. Joker Petrit Nika traf kurz nach der Gelb-Roten per Freistoß zum 1:0, Daniel Leitz schloss einen Konter in der Nachspielzeit zum 2:0 ab. Benjamin Bachler betrieb danach nur mehr Ergebniskosmetik. "Eine unnötige Niederlage. In Überzahl haben wir es nicht clever genug gemacht. Wir sind Grödig ins offene Messer gelaufen", sagte Eugendorfs neuer Trainer Heimo Pfeifenberger nach dem Duell gegen den Ex-Club, den er als "haushohen Titelfavoriten" einschätzt.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.