Plainfeld hat im Herbst nur acht Punkte gesammelt. In den verbleibenden zwölf Partien im Frühjahr muss der Tabellenvorletzte der 1. Landesliga zumindest sechs Punkte aufholen, um die Abstiegsränge zu verlassen. Während Schlusslicht Altenmarkt mit fünf Zählern schlechter dasteht, gehen Mühlbach/Pzg. (14 Punkte), Tamsweg, Pfarrwerfen (jeweils 16) und Bergheim (18) mit einem deutlichen Vorsprung in die Fortsetzung der Rückrunde. "Wir werden im Frühjahr alles dafür tun, um nicht abzusteigen. Ein Abstieg wäre auch kein Beinbruch. Wir würden auch in der 2. Landesliga Nord auf unseren neuen Trainer setzen", sagt Sportchef Lukas Kuon, der damit seinem neuen Chefcoach Niklas Gasteiger den Druck nimmt.
"Kleiner, aber motivierter Kader"
In der Transferzeit verzeichneten die Flachgauer drei Abgänge und vier Neuzugänge. Erst im Finale der Wechselperiode, die am Donnerstag endete, kamen Tormann Aleksa Milicevic (Bergheim), Andrej Spasojevic (Austria Salzburg 1b) und Riad Selimi (Hallwang) abhanden. Dafür stießen Goalie Darijo Floranovic (Konkordiahütte-Tenneck) sowie die Außenbahnspieler Almedin Omeradzic (Anif), Fabian Lettner (Neumarkt) und Bakir Mehinovic, der zuletzt in seiner Heimat Bosnien-Herzegowina gespielt hatte und ein Freund von Plainfelds Topspieler Dzenan Durak ist, zum Team. "Sie machen alle einen guten Eindruck. Wir haben jetzt einen kleinen, aber motivierten Kader und sind zufrieden mit der Transferzeit", sagt Kuon. "Wir haben das Beste daraus gemacht."