SN.AT / Sport / Regionalsport

Salzburger Liga: Verjüngtes Straßwalchen muss "auf der Hut sein" - Nachwuchs des Trainers hatte es eilig

Die Flachgauer wollen sich im Frühjahr schnell Ruhe im Abstiegskampf der Salzburger Liga verschaffen, um das im Vorjahr massiv verjüngte Team in Ruhe weiterzuentwickeln. Die Testspielergebnisse reichen von 0:9 bis 9:0. Trainer Bernhard Huber-Rieder freute sich dazwischen über das Resultat einer ungeplanten Hausgeburt.

Um den Klassenerhalt in der Salzburger Liga: Bernhard Huber-Rieder ist Straßwalchens Cheftrainer.
Um den Klassenerhalt in der Salzburger Liga: Bernhard Huber-Rieder ist Straßwalchens Cheftrainer.

Straßwalchen hat als Tabellenelfter zehn Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge der Salzburger Liga. Kann da in der Rückrunde, die in zwei Wochen startet, noch etwas anbrennen? "Wir müssen jedenfalls auf der Hut sein", sagt Trainer Bernhard Huber-Rieder. Einen Fehlstart wie im Herbst, als das im vergangenen Sommer stark verjüngte Team in den ersten vier Spielen nur einen Punkt holte, wollen die auch noch im Landescup vertretenen Flachgauer tunlichst vermeiden. "Die ersten Runden dürfen wir nicht wieder verschlafen. Wenn wir da viel punkten, rutschen wir nicht mehr hinten hinein und können in Ruhe den Prozess mit den vielen jungen Spielern fortsetzen."

Beim Frühjahrsstart der Salzburger Liga Außenseiter

Bei den verstärkten Bürmoosern sei sein Team nach der Generalprobe gegen Plainfeld zum Rückrundenstart Außenseiter. Mit Anif, Hallwang, dem ASV Salzburg und Neumarkt warten danach Duelle mit Tabellennachbarn. Die Vorbereitung stimmt den 32-Jährigen, der die Ausbildung zum A-Lizenz-Trainer absolviert, zuversichtlich. "Bis auf Gerald Greiner nach seinem Kreuzbandriss sind alle Spieler fit. Derzeit können 18 Spieler bedenkenlos in der Startelf stehen. Das ist richtig cool für das Trainerteam", sagt Huber-Rieder. Er hält große Stücke auf den Kern des Teams um Christian Haller, Marco Berner, Yannick Johnson und Ilija Ivic. Daneben steigern sich die jungen Kicker wie Lucas Wildmann, David Kriechbaum, Mathias Chudoba oder Lyon Zechmann.

David Kriechbaum und Co. zeigen eine gute Entwicklung.
David Kriechbaum und Co. zeigen eine gute Entwicklung.

"Ein super Haufen" nach starker Verjüngung

"Wir haben einen super Haufen aus Jung und Alt. Die Jungen haben einen großen Schritt nach vorn gesetzt und machen großen Druck, alle stacheln sich gegenseitig an. Natürlich ist es noch ein Auf und Ab, aber es macht richtig Spaß", sagt Huber-Rieder, der im November 2023 bei den Straßwalchnern als Cheftrainer übernahm. Unter ihm verjüngte sich das Salzburger-Liga-Urgestein, das seit 2003 ununterbrochen auf diesem Niveau spielt, massiv. "Zehn Spieler haben seitdem in der Salzburger Liga debütiert. Und unsere Startelf war zuletzt im Schnitt sechseinhalb Jahre jünger als im Frühjahr 2024."

Testspiele von 0:9 bis 9:0

Um in der Rückrunde 2025 erfolgreich zu sein, haben die Straßwalchner in den vergangenen Wochen auch einige Testspiele absolviert. Es begann mit einem 0:9 nach inferiorer Leistung gegen den OÖ-Ligisten Mondsee, gefolgt von einem 0:0 gegen Schalchen/Mattighofen, einem 2:3 gegen Friedburg und einem 0:3 gegen Schladming. Nach dem 3:2-Sieg gegen Kammer zeigte der Salzburg-Ligist am vergangenen Freitag nun erstmals richtig auf. Der Landesligist Elixhausen wurde mit 9:0 abgefertigt.

Nachwuchs des Trainers hatte es eilig

"Wie gegen Mondsee - nur umgekehrt. Diesmal waren wir klar besser. Es war eine sehr gute Vorstellung. Wir hatten mehr Selbstvertrauen. Es war Leben und Energie drin. Das hat sich in der Trainingswoche abgezeichnet", sagt Huber-Rieder, der wenige Tage nach dem 0:9 gegen Mondsee zum zweiten Mal Vater wurde. Seine erste Tochter hatte es dabei sehr eilig und kam ungeplant zu Hause zur Welt. Das war nicht nur für die Eltern, sondern auch die zur Hilfe geholten Rettungssanitäter eine Premiere. "Sehr turbulent, aber es ist alles gut gegangen. Allen geht es gut."

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.