SN.AT / Sport / Regionalsport

Salzburger Stier: Kuchl und Siezenheim stark - Tamsweg nach Überraschung in der Zwickmühle

Der zweite Tag des Salzburger Stiers brachte am Mittwoch die erste Überraschung. Landesligist Tamsweg, der erst nach der Auslosung eingeladen wurde, kegelte den schwachen Salzburg-Ligisten Straßwalchen aus dem Bewerb. Ansonsten setzten sich die Favoriten durch.

David Spasojevic (links) überzeugte für Neo-Verein Kuchl.
David Spasojevic (links) überzeugte für Neo-Verein Kuchl.

Eigentlich rechnete sich Kuchl-Trainer Thomas Hofer ohne Goalie Fritz Kühleitner und die wichtigen Feldspieler Michael Perlak, Milos Savic, Marco Hödl und Manuel Seidl beim heurigen Stier-Turnier nicht viel aus. Doch in der Verfassung von der Vorrunde zählen die Tennengauer sicher zu den Geheimfavoriten auf den Turniersieg. Im ersten Spiel verwandelte Benjamin Sabic einen 0:1-Rückstand gegen den Landesligisten Hallwang noch in einen 2:1-Sieg. Beim bisher höchsten Turniererfolg gegen den SSK (12:1) spielte sich ein Neuzugang in den Vordergrund.

Kuchls Neuzugang trifft sieben Mal

David Spasojevic, der von Mondsee kommt (alle Transfers auf einen Blick), erzielte gegen den überforderten Underdog fünf Treffer. Und auch beim klaren 5:0 gegen Hof konnte sich der Youngster zwei Mal in die Schützenliste eintragen und ist mit sieben Toren nun Führender der Schützenliste. Als Zweiter schaffte Hallwang den Sprung in die Zwischenrunde. Nach der Pleite gegen Kuchl spielte Trainer Damir Borozni, der 41-Jährige feierte in der Halle ein Comeback, spielte im Duell mit Hof groß auf und sicherte seiner Truppe mit einem lupenreinen Hattrick den 3:1-Sieg. Mit einem 5:1 gegen den SSK war der zweite Platz fix. Insgesamt erzielte Damir Borozni sechs Tore.

Hallwangs Damir Borozni (rechts) glänzte als Spielertrainer.
Hallwangs Damir Borozni (rechts) glänzte als Spielertrainer.

Siezenheim und Tamsweg top, Straßwalchen Flop

Siezenheim, das sich bereits in den vergangenen Jahren in der Halle stark präsentierte, schaffte auch heuer souverän den Aufstieg in die Zwischenrunde. Die von Goalie Günter Leindecker und Routinier Fabian Groiss betreute Truppe schoss zuerst den Ligakonkurrenten Straßwalchen mit 5:1 aus der Halle und hatte auch mit Mattsee (5:2) und Tamsweg (4:1) nur wenig Mühe. Das zweite Ticket für die Zwischenrunde ging überraschend an Tamsweg: Die Lungauer feierten gegen Mattsee (4:2) und Straßwalchen (4:1) Siege.

Lungauer in der Zwickmühle

"Die Niederlage gegen Siezenheim ärgert mich trotzdem, weil wir zu naiv gespielt haben. Grundsätzlich bin ich mit dem Auftritt aber sehr zufrieden", erklärte Tamsweg-Trainer Johann Davare, dessen Spieler in der Zwickmühle waren. Am Wochenende steht in Murau ein großes Hobbyturnier auf dem Programm. Nun müssen die Lungauer am Samstag in der Stier-Zwischenrunde ran. "Ganz klar: Der Verein geht vor. Das verstehen die Spieler auch. Sie freuen sich auf weitere Spiele in der Sporthalle Alpenstraße", sagt Davare. Enttäuschend verlief dagegen das Debüt des neuen Straßwalchen-Trainers Bernhard Huber-Rieder. Nach zwei Niederlagen konnte zumindest Mattsee mit 7:2 besiegt werden. Trotzdem ist das Aus nach der Vorrunde bereits besiegelt.

ASV überrascht gegen Ex-Trainer

Für eine Überraschung sorgte auch der Landesligist ASV. Die von Fritz Oberascher sehr gut eingestellte, junge Mannschaft verwandelte einen 1:2-Rückstand gegen die vom Ex-Trainer Patrick Schöberl betreuten Gollinger noch in einen 4:2-Sieg und hatte nach dem 1:0 gegen Köstendorf nach zwei Partien bereits sechs Zähler auf dem Konto. Zu Platz eins reichte es am Ende aber nicht: Weil Golling gegen Köstendorf und Altenmarkt siegte und die Pongauer nach Köstendorf auch den ASV besiegten, landete die Oberascher-Truppe "nur" auf Platz zwei. Mit sechs Punkten sicherte sich Altenmarkt, bei dem Neuzugang Simon Schilchegger mit fünf Toren glänzte, zwar nicht das fixe Weiterkommen, wird aber wohl als einer der besten zwei Gruppendritten noch aufsteigen.

Mitfavoriten steigen ins Turnier ein

Am Donnerstag steigen am letzten Vorrundentag auch die Mitfavoriten Seekirchen und Hallein in das Turnier ein. Die Tennengauer treffen in Gruppe G auf Leopoldskron, Plainfeld und Croatia Salzburg. Die Flachgauer bekommen es in Gruppe H mit dem SAK, dem HSV Wals und Nußdorf zu tun. In der wohl stärksten Vorrundengruppe stehen sich Grödig, Puch, Bergheim und Pfarrwerfen gegenüber.

Ergebnisse

Mittwoch

Gruppe D: Kuchl - Hallwang 2:1, SSK - Hof 1:7, Kuchl - SSK 12:1, Hallwang - Hof 3:1, Hof - Kuchl 0:5, Hallwang - SSK 5:1. Endstand: 1. Kuchl 9 Punkte, 2. Hallwang 6, 3. Hof 3, 4. SSK 0.

Gruppe E: Siezenheim - Straßwalchen 5:1, Mattsee - Tamsweg 2:4, Siezenheim - Mattsee 5:2, Straßwalchen - Tamsweg 1:4, Tamsweg - Siezenheim 1:4, Straßwalchen - Mattsee 7:2. Endstand: 1. Siezenheim 9, 2. Tamsweg 6, 3. Straßwalchen 3, 4. Mattsee 0.

Gruppe F: Golling - ASV Salzburg 2:4, Altenmarkt - Köstendorf 6:2, Golling - Altenmarkt 6:0, ASV Salzburg - Köstendorf 1:0, Köstendorf - Golling 1:5, ASV Salzburg - Altenmarkt 2:3. Endstand: 1. Golling, 2. ASV Salzburg, 3. Altenmarkt alle 6, 4. Köstendorf 0.


Donnerstag
Gruppe G: Hallein, Leopoldskron, Plainfeld, Croatia Sbg. (ab 17 Uhr).

Gruppe H: Seekirchen, SAK, HSV, Nußdorf (ab 17.30).

Gruppe I: Grödig, Pfarrwerfen, Bergheim, Puch (ab 18).

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.