Am zweiten Tag des Salzburger Stiers konnte neben dem Turnierfavoriten Seekirchen vor allem Hallein überzeugen. Die Tennengauer, die mit zwölf Feldspielern angereist waren, sicherten sich in Gruppe D souverän den Gruppensieg. Bergheim (5:2), Adnet (4:1) und Pfarrwerfen (8:0) waren für die Truppe von Trainer Christoph Lessacher keine große Hürde. Agieren die Tennengauer weiterhin so stark, dann sind sie ein ernsthafter Titelkandidat. Das sieht auch Seekirchen-Trainer Mario Lapkalo so. Er sagt: "Neben Grünau hat mir bis jetzt Hallein am besten gefallen. Eine richtig starke Truppe." Hinter den Halleinern sicherte sich Landesligist Adnet mit einem Sieg gegen Pfarrwerfen (2:0) und einem Remis gegen Bergheim (2:2) das zweite Ticket für die Zwischenrunde.
Seekirchen verliert Torjäger Neumayr
In die Gruppe E startete Turnierfavorit Seekirchen mit einem lockeren 4:0-Erfolg gegen Hallwang in den zweiten Turniertag. Der Schock folgte ausgerechnet im Derby gegen Köstendorf. Nach einem unnötigen Foul musste Seekirchen-Torjäger Fabian Neumayr vom Feld getragen werden. "Es sieht nach einem Bänderriss im Knöchel aus. Er wird uns sicher einige Wochen fehlen, die Frühjahrssaison ist aber nicht in Gefahr", erklärt Lapkalo, dessen Mannschaft Köstendorf mit 6:0 besiegen konnte. Auch gegen das gute Freilassing (5:1) gaben sich die Wallerseer keine Blöße und steigen am Ende nach drei lockeren Siegen als Erster in die Zwischenrunde auf. Als Zweiter kam Hallwang mit sechs Zählern weiter.
Drei Teams mit sechs Punkten
Für die Überraschung des Tages sorgte die SG Gneis/ASK/PSV: Nach einem Sieg gegen den schwachen ASV (3:1) und einer Niederlage gegen Berndorf (1:2) spielte der Außenseiter im letzten Gruppenspiel gegen Grödig groß auf. Mit zwei Toren avancierte Florian Simhofer, der vom Salzburg-Ligisten Hallwang umworben wird, bei der 3:0-Sensation zum Matchwinner. Mit diesem Sieg sicherten sich die Städter Platz eins vor Berndorf, das gegen den ASV seinen zweiten Sieg holen konnte. Zittern muss dagegen Grödig, das mit einer sehr jungen Mannschaft angereist war. Der Ex-Bundesligist ist derzeit mit sechs Zählern bester Dritter des Turniers. Die besten beiden Dritten kommen noch in die Zwischenrunde. Titelverteidiger Golling (vier Punkte, 6:3 Tore) sitzt als Nummer zwei dieser Wertung auf dem Schleuderstuhl.
Ergebnisse
Freitag
Gruppe D: Hallein - Bergheim 5:2, Adnet - Pfarrwerfen 2:0, Hallein - Adnet 4:1, Bergheim - Pfarrwerfen 2:3, Pfarrwerfen - Hallein 0:8, Bergheim - Adnet 2:2. Tabelle: 1. Hallein 9 Punkte, 2. Adnet 4, 3. Pfarrwerfen 3, 4. Bergheim 1.
Gruppe E: Seekirchen - Hallwang 4:0, Köstendorf - Freilassing 0:6, Seekirchen - Köstendorf 6:0, Hallwang - Freilassing 3:0, Freilassing - Seekirchen 1:5, Hallwang - Köstendorf 3:2. Tabelle: 1. Seekirchen 9, 2. Hallwang 6, 3. Freilassing 3, 4. Köstendorf 0.
Gruppe F: Grödig - Berndorf 2:1, ASV - SG Gneis/ASK/PSV 1:3, Grödig - ASV 2:0, Berndorf - SG Gneis/ASK/PSV 2:1, SG Gneis/ASK/PSV - Grödig 3:0, Berndorf - ASV 2:1. Tabelle: 1. SG Gneis/ASK/PSV 6, 2. Berndorf 6, 3. Grödig 6, 4. ASV 0.
Samstag
Gruppe G: Bürmoos, Anthering, Lieferinger SV, Anif.
Gruppe H: Eugendorf, Henndorf, Mattsee, Obertrum.
Gruppe I: Siezenheim, SAK, HSV, SG Perwang/Michaelbeuern (ab 17 Uhr).