Der Landesligist USK Gneis feiert am Wochenende sein Sommerfest. Wirklich in Feierlaune ist Obmann Andreas Kanzler aber nicht. Denn auf der Sportanlage im Stadtteil Gneis, wo am Freitag zum Auftakt des Fests Nachwuchskicker ein U14-Turnier bestritten, ist im aktuellen Zustand nicht mehr lange an Fußball zu denken.
Gneiser Sportplatz ist seit Jahren ein Sanierungsfall
Das Problem sind massive Setzungen und Löcher im Rasen beider Fußballfelder, die 2022 erstmals bemerkt wurden. Auf dem unebenen Geläuf war wegen der Verletzungsgefahr in den vergangenen Saisonen kein Spielbetrieb möglich. Nach einer notdürftigen Begradigung des Hauptplatzes in diesem Jahr kehrte die Kampfmannschaft, die zuletzt dank einer Spielgemeinschaft mit dem ASK/PSV Salzburg nach Salzburg-Süd ausgewichen war und 2025/26 wieder ohne Partner antritt, nach Gneis zurück. Doch drei Monate nach der vermeintlichen Verbesserung - Kosten im fünfstelligen Eurobetrag - sind auch die Unebenheiten zurück. "Der Hut brennt. Wenn der Untergrund nicht erneuert wird und die Arbeiten nicht heuer beginnen, sperren wir den Verein zu", sagt Kanzler.


