Andreas Breitkopf
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Konsistorialrat Geistlicher Rat Andreas Breitkopf (* 18. Oktober 1873 in Berndorf bei Mattsee; † 7. Dezember 1956 in Obertrum) war römisch-katholischer Dechant und Pfarrer von Radstadt.
Leben
Andreas Breitkopf war der Sohn von Paul Breitkopf und seiner Frau Genovefa, geborene Pichler. Am 18. Juli 1897 wurde er zum Priester geweiht. Er feierte seine Primiz in seiner HeimatBerndorf und war
- von 1898 bis 1908 Kooperator in Piesendorf,
- 1908 vorübergehend Pfarrprovisor von Piesendorf,
- von 1909 bis 1916 Kooperator in der Pfarre Saalfelden,
- 1915 vorübergehend Pfarrprovisor von Saalfelden,
- von 1931 bis 1934 und von 1940 bis 1942 Dekanatsadministrator des Dekanats Altenmarkt sowie
- von 1942 bis 1952 Dechant des Dekanats Altenmarkt.
Am 19. November 1954 trat er in den Ruhestand und wurde in Obertrum ansässig.
Ehrungen
- 1926 wurde Breitkopf zum Geistlichen Rat ernannt,
- 1948 wurde ihm der Titel Konsistorialrat verliehen,
- 1908 verlieh ihm die Gemeinde Piesendorf ihre Ehrenbürgerschaft,
- 1936 erhielt er die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Radstadt-Land.
Quelle
- Regesta Ecclesiastica Salisburgensia (RES), Eintrag Breitkopf, Andreas (1873-1956)
Zeitfolge