Ausstellung "Hautkontakt"

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick in die Ausstellung.
Blick in die Ausstellung.

Hautkontakt war der Titel einer Ausstellung, die vom 6. September 2022 bis Jänner 2023 im Museum Fronfeste in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee zu sehen war.

Über die Ausstellung

Das Museum Fronfeste in Neumarkt hat einen wirtschaftshistorischen Schatz gehoben und weckte in seiner Anfang September 2022 eröffneten Ausstellung mit neuer Kunst das Gespür für Leder ebenso wie für das, woraus es gemacht wird: die Haut. Seit fast 25 Jahren betreut das Museum Fronfeste historisches Inventar und Gerätschaften der alten Salzburger Weißgerberei und Säcklerei der Firma Jahn-Markl, die einst in der Steingasse und dann in Nonntal Leder herstellte und verarbeitete.

Für einen neuen Blick auf diese kostbare Sammlung - teils Dauerleihgabe der Familie, teils Bestand der Sammlung - habe sie einige Künstler eingeladen, berichtet Museumsleiterin Ingrid Weese-Weydemann. Die Einladung für die Ausstellung "Hautkontakt" umfasste dreierlei: sich erstens von Stücken der Sammlung - sei es Haut, Leder oder Fell - zu einem Kunstwerk inspirieren lassen, zweitens dafür in den nunmehr als Museum genutzten ehemaligen Gefängniszellen der Neumarkter Fronfeste die passende Stelle finden und drittens dies mit passenden Gegenständen aus der einstigen Gerberei und Säcklerei ergänzen.

Was dazwischen als Brachen geblieben sei, habe sie mit der Sammlung ergänzt - "ohne Versuch einer Deutung, sondern einfach Dinge in den Raum zu stellen und wirken zu lassen", erläutert Ingrid Weese-Weydemann.

Aus der Sammlung der Firma Jahn-Markl sind historische Lederhosen ebenso zu sehen wie feine Handschuhe, raffiniert genähte Taschen, besticktes wie geprägtes Leder, reich verzierte Lederbeutel oder ein gläserner Bierkrug mit Zinndeckel und der Aufschrift "Hoch lebe der Gerber".

Zu Hautfarbe und Rassismus hätten sich drei Künstler zusammengefunden, schildert Ingrid Weese-Weydemann. Doris Scharfetter und Gabriele Dau haben Fragiles aus Papier geschaffen, der Grafiker Michael Punz zeigt an Fotografien aus dem späten 19. Jahrhundert die Verwandlung von nordamerikanischen Indianern zu "zivilisierten Individuen" auf, indem sie auf traditionelle Kleidung, Schmuck und Haartracht verzichteten und sich mit Anzug, Krawatte und Kurzhaarschnitt abbilden ließen.

Zwei Künstler haben das Thema Haut raffiniert aufgegriffen: Johanna Schwarz hat ihren eigenen Körper über Auflegen von Papier gleichsam dreidimensional abgepaust, indem sie die flächigen Stücke so zugeschnitten hat, dass sie auf Stoff zu übertragen waren. Die Stoffstücke hat sie zusammengenäht, sodass ein Trikot entstanden ist, das den Bauplan ihrer Haut wiedergibt. Wolfgang Richter hat das Altern der körperlichen Oberfläche am Beispiel von Äpfeln erkundet: Deren Haut ist faltig, furchig und erst schimmelbraun und dann schwarz geworden. "Der Trocknungsprozess ist uns von den Kletzen vertraut", schreibt der Künstler in der Katalogbroschüre. Dies sei ein Zeugnis "von der Zeit, die an der Oberfläche nagt".

Zudem entstanden in Kooperation mit dem Literaturhaus Henndorf Texte und Gedichte zum Thema Haut. Die Ausstellung war bis Ende Jänner 2023 zu sehen.

Bildergalerie

Quelle

Ausstellungen, Projekte und Veranstaltungen des Museums Fronfeste
Liste bitte
Ausstellungen des Museums Fronfeste

"775 Jahre Markt, 65 Jahre Gemeindegebiet, 15 Jahre Stadt" – Alles unter Dach und FachAuf den Leib geschriebenAuf Rosen gebettet – "Im Traum ersonnen und traumhaft erschaffen", Betonkunst von Norbert Kranzinger – "Courage. Mutige Frauen verändern mit Mode die Welt" – "Gefühlsfacetten"Gruß vom Krampus"Hautkontakt"Karin Straub "Köpfe" – "Kristalle - Kunstwerke der Natur" – "Das geht auf keine Kuhhaut" – Landesausstellung 20.16 | Von Hier. Und Dort."Lettland und seine Volkstracht. Trachten aus Lettland treffen auf Lederhosen aus Österreich." – "Man hat ihnen etwas zugetraut" – "Maske – Rolle – Metamorphose" – Rose ErosSchattenwanderung auf PapierSichtbares und Verborgenes: 40 Jahre Museum Neumarkt am Wallersee"Weggefährten. Sepp Forchers Weyringer-Sammlung. Sein Vermächtnis an Neumarkt."Zivilcourage erinnern erkennen erleben – "Zeit.Geschehen" Karikaturen von Thomas Wizany" – "Zeichnen ist lustig!" Karikaturen und Zeichnungen von Michael Honzak

Veranstaltungen des Museums Fronfeste

"8 Frauen, 8 Geschichten" – Applaus für die Frauen – "Na typisch - Aus dem Augenwinkel" – BegegnungscaféKekse, Kerzen, Kunstgenuss Weihnachtsträumereien im Museum Fronfeste – Landesausstellung 20.16 | Von Hier. Und Dort. AusstellungseröffnungPermakultur Workshop in Neumarkt am WallerseeThetis und Achill: Ans Licht gebracht – "Über finsteren Wassern" – Waffen nieder! Frauen können auch andersWeihnachtsträumereien 2014 im Museum in der Fronfeste – "Ganz typisch Frau - Wein, Weib und Gesang" – Workshop "Ein Leben wie im Film" – Lesung "Zwei hölzerne Gabeln – Begegnungen"

Ehemalige und aktuelle Projekte des Museums Fronfeste