Benutzer:Peter Krackowizer/Oberösterreich
<< zurück zu meiner Benutzerseite << zurück zu meiner Übersicht der Bilder
Bilder aus dem angrenzenden Oberösterreich von Benutzer:Peter Krackowizer:
bitte beachte, dass ...
- Öffentlich verfügbar heißt nicht "lizenzlos".
Gerne stelle ich Bilder aus meinen privaten Archiven für die Dokumentation von Artikeln im SALZBURGWIKI zur Verfügung. Was ich aber nicht in Ordnung finde wäre das Herunterladen meiner Bilder zur Vervielfältigung oder sonstige Verwendung, insbesondere Veröffentlichungen in Facebook oder anderen Social-Media-Systemen oder zur kommerziellen Verwendung (worunter auch die Verwendung auf Internetseiten fällt!). Jede von mir nicht genehmigte Verwendung eines Bildes ist kein Kavaliersdelikt und schützt nicht vor rechtlichen Konsequenzen!
Übrigens, auch historische Aufnahmen aus Archiven, deren Urheber vor mehr als 70 Jahren gestorben sind, können noch Schutzbestimmungen unterliegen und sind nicht ohne Rückfrage zu verwenden.
Any reproduction or other use of this image is not permitted without my permission. This is an act of decency and abuse no trivial matter, but criminal!
Attergau
Schloss Lassereck in Unterach am Attersee, um 1555 von Wolfgang Lasser (Lassa), Ahnherr der Salzburger Lasser von Lasseregg, erbaut.
Innviertel
Hochburg-Ach
bei der Wallfahrtskirche Maria Ach in Ach
Deckenfresko in der Wallfahrtskirche Maria Ach in Ach Ach]] in Ach
Rundfahrt
Reportage Hostienschänder, Plättenfahrer und Moorbader: Rundfahrt durch das obere Innviertel
in Simling, Gemeinde Ostermiething, an einem Bauernhof nahe der Brücke über die Salzach nach Tittmoning
Seelentium
Moorgeister, Bierbader, Traktor-Roas und Bauerngolf – ein Besuch im Seelentium im Innviertel: die Menschen des Seelentiums auf der Linzer Ferienmesse 2014: Wohlfühlregion Seelentium im oberösterreichischen Innviertel (v. l.): Wolfgang Reindl (Werbung & PR Seelentium), Rolf Kreuzeder und Manfred Gloning (mit Hut, Initiatoren der Traktor-Roas), Günter Maislinger (Obmann Seelentium und Hotelier des Hotels Seewirt Holzöster) und KR Hedwig Bauer vom Landhotel Moorhof
Seeleitensee in der Ferienregion Seelentium: der Blick geht nach Nordwesten, links bereits das Naturschutzgebiet Pfeiferanger im Ibmer Moor
Ibmer Moor: im Naturschutzgebiet Pfeiferanger
- Ibmer Moor 03.jpg
Ibmer Moor: Schautafeln erläutern die Pflanzen im Naturschutzgebiet Pfeiferanger
Naturschutzgebiet Pfeiferanger: auch beim Brückenbau werden Hölzer der Region verwendet
Naturschutzgebiet Pfeiferanger: auch beim Brückenbau werden Hölzer der Region verwendet
Naturschutzgebiet Pfeiferanger: mit Wassersperren wird der Wasserspiegel im Moor wieder langsam angehoben, nachdem er durch menschliche Eingriffe vor seinem Schutz abgesunken war
Naturschutzgebiet Pfeiferanger: seltene Pflanzen finden sich entlang der Wege durch das Naturschutzgebiet
Mondseeland
Aufnahme von Lengroid-Irrsberg, Neumarkt am Wallersee, Blick über den Irrsee und das Mondseeland nach Südosten, im Hintergrund von links Schafberg, ganz hinten Dachsteingebirge, Gosaukamm, rechts vorne Drachenwand;
Aufnahme von Lengroid-Irrsberg, Neumarkt am Wallersee, Blick über den Irrsee und das Mondseeland nach Südosten, im Hintergrund von links das Tote Gebirge, der Schafberg, ganz hinten Dachsteingebirge, Gosaukamm, rechts vorne Drachenwand und links unten Oberhofen am Irrsee.
Die Basilika St. Michael in Mondsee im frühen Abendlicht Anfang Februar.
Oberhofen am Irrsee, Ortschaft 'Gegend', Löschzug der FF Oberhofen am Irrsee.
Verkehrs- und Ischlerbahnmuseum Mondsee“
Sonstige Bilder
Brücke über den Reiterbach in Perwang am Grabensee mit dem Brückenheiligen Leopold, Landespatron von Oberösterreich.]]