Dr.-Matthias-Laireiter-Mittelschule
Schuldaten[1] | |
---|---|
Schulkennzahl: | 504062 |
Name der Schule: | Dr.-Matthias-Laireiter-Mittelschule |
Adresse: | Schulgasse 10 5611 Großarl |
Website: | www.hs-grossarl.salzburg.at |
E-Mail: | direktion@nms-grossarl.salzburg.at |
Telefon: | (0 64 14) 2 52 |
Direktor: | Reinhold Toferer |
Die Dr.-Matthias-Laireiter-Mittelschule ist eine allgemeinbildende Pflichtschule in der Pongauer Marktgemeinde Großarl.
Geschichte
Um den beschwerlichen Weg der Schüler zur nächst gelegenen Hauptschule St. Johann zu vermeiden, wurde im Jahr 1955 die erste Hauptschulklasse in Großarl als Expositur der Hauptschule St. Johann eingerichtet. Der Unterricht fand im Volksschulgebäude statt. Nach einigen Umbauarbeiten (Baukosten 1.502.130 öS)[2] wurde die Hauptschule Großarl am 17. Juni 1962 offiziell eröffnet. Seit 1966 beherbergt sie auch einen Polytechnischen Lehrgang. Ab 1967 wurde die Hauptschule zweizügig erweitert. 1979 erfolgte die Umbenennung der Hauptschule in Dr.-Matthias-Laireiter-Schule. 1987 wurde der Hauptschul-Erweiterungsbau fertig gestellt.
2015 wurde sie zur Neuen Mittelschule, 2020 zur Dr.-Matthias-Laireiter-Mittelschule
Schülerzahl | |
---|---|
1993 | 279 |
2000 | 298 |
2010 | 224 |
Schulleiter und Direktoren
- 1955–1956: Rudolf Höhenwarter
- 1956–1961: SR Dr. Karl Fiala
- 1961–1973: OSR Georg Obermoser
- 1973–1989: OSR Johann Gruber (Großarl)
- 1989–1998: OSR Peter Pabinger
- 1998–2010: Werner Thorbauer
- seit 2010: Reinhold Toferer
Polytechnischer Lehrgang
Im Polytechnischen Lehrgang werden folgende Fachbereiche angeboten:
- Fachbereich Tourismus/Dienstleistung/Handel und Büro
- Fachbereich Holz
- Fachbereich Metall
Weblinks
Quelle
- Laireiter, Matthias: Heimat Großarl. Marktgemeinde Großarl 1987.
Einzelnachweise
- ↑ www.lsr-sbg.gv.at
- ↑ Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 120.