Martin Knoll (Maurermeister)
Martin Knoll (* 20. Mai 1849 in Morzg; † 17. Dezember 1935 ebenda)[1]) war ein Salzburger Zimmer- und Maurermeister sowie Bauunternehmer aus Morzg.
Leben und Beruf
Martin Knoll war der Sohn des gleichnamigen Morzger Mörtlbauern Peter Martin Knoll (* 19. August 1815 in Morzg) und seiner Frau Theresia, geborene Ebersberger (* 7. Oktober 1812 in Wals[2]; † 21. April 1897[3]).
Seit 1883 war er verheiratet mit Juliana, geborene Eder (* 1861; † 19. März 1942)[4].
Sein gleichnamiger Sohn Martin (* 1888; † 1937) studierte an der königlich bayerischen Technischen Hochschule in München, legte 1914 die Baumeisterprüfung ab und studierte nach dem Ersten Weltkrieg Architektur an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. An zahlreichen Bauprojekten seines Vaters in Morzg wirkte der Sohn bereits mit. Ab 1925 war er selbstständiger Architekt in Salzburg.
Wohnhaus, Werkstatt und Bauhof von Martin Knoll befanden sich in der Morzger Straße 84 und 84a.
An zahlreichen Bauprojekten seines Vaters in Morzg wirkte der Sohn bereits mit, so
- am Mörtelbauernhof (1909),
- am Haus Knoll (1909 bis 1911).
- am Pfarrhof Morzg in der Gneiser Straße 62 (1911) und
- an der Villa Pfanzelter, Dossenweg 4 (1914 bis 1915).
Quelle
- Salzburgwiki-Einträge