Maximilian Kolmhofer

Geistlicher Rat Maximilian Kolmhofer (* 12. März 1936 in Unken, Pinzgau; † 30. August 2022) war Priester der Erzdiözese Salzburg.

Leben

Geistliche Laufbahn

Maximilian Kolmhofer war der zweite Sohn der Eltern Josef und Christine Kolmhofer.

Er besuchte das Erzbischöfliche Gymnasium Borromäum und trat nach der Matura in das Priesterseminar der Erzdiözese Salzburg ein. Am 18. März 1961 empfing er im Hohen Dom zu Salzburg die Priesterweihe. Die Primiz hielt er in Seekirchen. In den folgenden Jahren wirkte er als Kooperator in den Pfarren Seekirchen, Uttendorf, Mittersill, Piesendorf und Zell am See-St. Hippolyt.

In weiterer Folge war "Pfarrer Max" – wie er allgemein genannt wurde –

Anschließend war er bis 31. August 2015 priesterlicher Mitarbeiter der Pfarre Straßwalchen. In Straßwalchen verbrachte er im dortigen Seniorenwohnhaus auch seinen Ruhestand.

Hobbys

In seiner Pinzgauer Zeit war er Mitglied des USK Uttendorf. Er trieb gerne Sport, wobei er sich vor allem dem Basketballspiel widmete. In der Schachsektion war er ein Spitzenspieler, reger Teilnehmer (sofern es ihm seine Zeit erlaubte) an Schachturnieren, oftmaliger Vereinsmeister und kurzzeitiger Sektionsleiter. Er fuhr auch gerne und flott Auto und blieb überhaupt als vielseitig interessierter Mensch in Erinnerung.

Quellen

Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger

Leander Sattler

Pfarrprovisor von Maria Alm
1979–1980
Nachfolger

Hans Rainer

Zeitfolge
Vorgänger

Alois Stiefler

Excurrendo-Provisor von Viehhofen
1968–1980
Nachfolger

Paul Straßl