Michael Vogl

(Weitergeleitet von Mike Vogl)
Mike Vogl Medienarbeit im Auftrag von oe24.TV.

Mag. Michael Mike Vogl ist ein Salzburger Pressefotograf, der sich Anfang 2018 mit vogl-perspektive selbständig gemacht hat.

Aus seinem Leben

Seit 1996 ist Mike Vogl nicht mehr aus dem Salzburger Pressegeschäft wegzudenken. Man kann ihn ohne Zweifel als ein Salzburger Original bezeichnen. Seine Statur ist unübersehbar und bei seiner Kleidung pflegt er einen ganz eigenen, höchst individuellen Stil. Dies gilt auch für seine Haartracht und den Bart (die Bartfarbe). Dazu kommt sein Fortbewegungsmittel, ein Quad.

 
2019 mit "alternativem" Verkehrsmittel unterwegs.

Zu seiner Firmung hatte Mike seine erste Spiegelreflexkamera geschenkt bekommen. Bei einem Praktikum bei der Fotoagentur Pressefoto Neumayr war er dann so richtig auf den Geschmack der Fotografen-Szene gekommen. Nach seinem Studium der Kommunikationswissenschaften in Salzburg hatte er zunächst aber einige Jahre Erfahrung im Management in der Holzindustrie gesammelt. Da ihn aber die Fotografie nie wirklich losgelassen hat, machte er sein Hobby zu seinem Beruf.

 
2013 mit "alternativem" Verkehrsmittel unterwegs.

Exklusive Bilder, wie beispielsweise jenes von dem an der Salzach radelnden Arnold Schwarzenegger, machen Mike stolz. Da er ein angesehener Fotograf unter seinen Fotografenkollegen ist, tritt er jedes Jahr als Fotografen-Koordinator bei den Salzburger Festspielen auf. Die Konkurrenz unter den Fotografen ist bei solchen Auftritten natürlich immer groß, will doch jeder das beste Foto schießen. In solchen Situationen "schützt" er die Promis vor seinen Kollegen, damit die Lage am roten Teppich nicht außer Kontrolle gerät. Die Kollegen nehmen es ihm selten persönlich und sind kaum nachtragend.

Zu den Schattenseiten seines Berufs zählt die Blendung von Cameron Diaz‘ Bodyguard von einem Laserpointer während der Dreharbeiten zum Hollywood-Streifen Knight and Day in Salzburg. Der Laserstrahl ging durch die Linse seiner Kamera, direkt ins Auge und verletzte dieses. Doch zum Glück ist seine Augenverletzung gut geheilt.

2018 machte er sich nach 20 Jahren Tätigkeit im Angestelltenverhältnis mit seinem Unternehmen vogl-perspektive selbständig.

2011

Der 'Objektiv-Fotopreis' wird jährlich in Wien an die besten Pressefotografen verliehen. Er ist so etwas wie das 'Qualitätsbarometer' der österreichischen Pressefotografie. 2011 wurden mehr als 650 Bilder aus ganz Österreich eingereicht und von einer 14-köpfigen Jury bewertet. Michael M. Vogl schaffte dabei den großen Durchbruch, denn sein Werk (Bild) "Höpker versus Ali" wurde von der Jury in der Kategorie Kunst und Kultur für den Preis nominiert[1].

Ein Fotograf im freiwilligen Flüchtlingseinsatz

Im Zuge der Ereignisse der Flüchtlingsbewegung 2015 war Mike Vogl unermüdlich beim Grenzübergang Saalbrücke und beim Salzburger Hauptbahnhof tätig. Wie Johannes Greifeneder, Sprecher des Magistrats, den "Salzburger Nachrichten"[2] erzählte, hat sich vor allem das System mit färbigen Armbändern an der Grenze exzellent bewährt. "Erfunden" haben es übrigens Freiwillige - rund um den Salzburger Fotografen Mike Vogl[3]. Laut Greifeneder müsse sich nun niemand mehr ewig im Regen anstellen, die Dränglerei sei vorbei. "Die Leute warten in Zehnergruppen erst dann in Zelten an der Grenze, wenn sie wissen, dass sie gleich dran sind. Die deutsche Polizei gibt per Lautsprecher bekannt, wenn wieder eine Gruppe über die Grenze darf."

"Der Standard" brachte am 29. Oktober 2015 ein Interview mit Mike Vogl. Seit Mitte September 2015 koordierte Vogl die freiwilligen Helfer bei der Saalachbrücke Salzburg-Freilassing und in der ehemalige Autobahnmeisterei Salzburg-Mitte. Wie ist er dazu gekommen? Vogl erzählt, dass er anfangs der Flüchtlingsbewegung nur fotografiert hatte. Also er dann sehen musste, dass ein zehn Tage altes Baby mit seiner Mutter am Asphalt schlafen musste, wusste er, dass etwas geschehen muss. "Jetzt mach' ich was" sagte er sich selbst und innerhalb kürzester Zeit stand seine Freiwillingenorganisation.

Glücklich fühlte er sich jedes Mal, wenn eine Flüchtlingsfamilie ihr Ziel, Deutschland, betreten durfte. Hilflose Momente, so Vogl, erlebte er keine, da die Zusammenarbeit mit den Einsatzinstitutionen, der Stadt und dem Land Salzburg "extrem gut funktioniert". Vogl, der sich zunächst drei Wochen Urlaub genommen hatte und nun nach seiner Arbeit half, so gut er kann, hatte seither seinen Medienkonsum "extrem runtergeschraubt". Für ihn war es im Moment wichtiger, dass die Durchreise der Flüchtlinge geordnet funktioniert. Politische Querelen nahm er nicht wahr, er hatte ein gutes Einvernehmen mit der deutschen Bundespolizei[4].

Mike Vogl als Reporter

 
Hier in Kiew, Ukraine, im Februar 2022.
 
Hier berichtet Mike Vogl aus Niederösterreich nach Starkregenfälle und Schneefall Mitte September 2024. Niederösterreich war zum Katastrophengebiet erklärt worden.

Seit Anfang der 2020er-Jahre arbeitet Vogl für oe24.TV, als Live-Reporter im In- und Ausland tätig. OE24.TV ist der erste und bislang einzigen Nachrichtenkanal der "Österreich" sowohl als linearer als auch als Onlinesender von Wolfgang Fellner tätig. Mike Vogl hat sich einen Namen gemacht durch seine Berichterstattung von Krisengebieten und Großereignissen. Er berichtete unter anderem aus dem Krieg in der Ukraine, wo er im Februar 2022 aus Kiew fliehen musste, nachdem die russische Invasion begonnen hatte [5]. Auch aus Israel berichtete Vogl im Jahr 2023, als das Land unter Raketenbeschuss geriet. Er schilderte seine Erlebnisse aus der Nähe des Gazastreifens, wo er Raketenangriffe miterlebte und sich mehrmals in Schutzräume begeben musste.[6]

Zudem war Vogl in verschiedene kontroverse Situationen verwickelt. So wurde er bei einer Demonstration in Salzburg im Jahr 2021 von der Polizei festgenommen, als er über einen Auftritt von Sebastian Kurz berichtete. Vogl kritisierte das Vorgehen der Polizei scharf.[7].

Vogl ist bekannt dafür, in brisanten Situationen zu berichten und immer wieder aus gefährlichen Gebieten zu senden.[8]

2021: Vorübergehende Festnahme bei Kurz-Besuch in Salzburg

Mike Vogl wurde am Freitag, 21. Mai 2021, bei einem Besuchstermin von Bundeskanzler Kurz bei dessen Besuch des Mozartkinos-Altstadthotel Kasererbräu kurzzeitig festgenommen und in Handschellen abgeführt. Wie Polizeisprecher Hans Wolfgruber am Samstagvormittag gegenüber SALZBURG24 sagte, die jungen Polizisten haben ihn nicht als Journalisten erkannt, sonst wäre es nicht dazu gekommen. Nach Aufnahme der Daten konnte der Medienvertreter auch wieder enthaftet werden", führte der Polizeisprecher aus. Gegen den Reporter gebe es nun eine Anzeige wegen eines Verwaltungsdelikts, die nun der Behörde zur Beurteilung vorgelegt werde. Der Vorfall wurde von Brigitta Höck auf Video festgehalten, das in Facebook abrufbar ist.[9] Auf OE24 erzählte dann Mike Vogl, wie er die Sache erlebt hatte.[10]

Bilder

  Michael Vogl – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
  Von seiner Medienarbeit für oe24.TV – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
alle Bilder von Michael Vogl, die er dem SALZBURGWIKI zur Verfügung stellt
Fotografen-Schlacht bei den Salzburger Festspielen - Mike "greift ein"

Weblinks

Quellen

Einzelnachweise

  1. Quelle, wo auch das Bild zu sehen ist www.meinbezirk.at, abgefragt am 8. Oktober 2015
  2. www.sn.at 8. Oktober 2015, abgefragt am 8. Oktober 2015
  3. laut Information von Michael "Mike" Vogl wurden die farbigen Bänder und das System der Abfertigung mittels Bändern, Zitat: "..von meinen treuen Mitstreitern eingeführt..."'; Quelle posting im Facebook
  4. derstandard.at, abgefragt am 29. Oktober 2015
  5. [oai_citation:4,Skandal: oe24-Reporter bei Medientermin brutal festgenommen - oe24.at] → skandal-oe24-reporter-bei-medientermin-verhaftet, [oai_citation:3,Kiew: Reporter Mike Vogl immer noch auf der Flucht - oe24.tv] → www.oe24.at
  6. [oai_citation:2,oe24-Reporter: So erlebe ich den Terror in Israel - oe24.at] → www.oe24.at
  7. [oai_citation:1,Skandal: oe24-Reporter bei Medientermin brutal festgenommen - oe24.at] → www.oe24.at
  8. Quelle dieses Absatzes Michael Vogl via E-Mail an Admin. Peter
  9. Video Verhaftung Mike Vogl
  10. www.oe24.at, zweites Video