Pfarrer von Schleedorf
Pfarrer der erzbischöflichen Pfarre Schleedorf, gegründet 1891; vorher Vikare) waren bisher:
Liste
- 1786–1808: Anton Pirkl, Can. mattic.
- 1808–1824: Johann Jetzinger
- 1824–1826: Provisoren: erstlich Michael Schönauer gar nur excurrendo von Mattsee; dann Alois Susan
- 1826–1834: Alois Susan
- 1835–1837: Jakob Roth aus der Diözese Linz per dimissoriales
- 1837–1840: Rupert Nußbaumer (* 1807; † 1870)
- 1840–1850: Franz de Paula Ortner (* 1806; † 1866), nach dessen Abgang auf die Expositur Oberndorf 1848 Substitut J. Weyrer
- 1850–1853: Franz Anton Planer (* 1810; † )
- 1853–1866: Johann Pertiller (* 1801; † 1865)
- 1866–1882: Johann Evangelist Turibius Reichhalter (* 1817; † 1882)
- 1882–1889: Franz de Paula Thanner (* 1848; † 1916)
- 1889–1901: Anton Peter Rudolf (* 1815; † 1900)
- 1900–1901: Alois Katheininger (* 1866; † 1932) (Pfarrprovisor)
- 1901–1909: Johann Lindner (* 1867; † 1935)
- 1909–1915: Peter Aigner (* 1867; † 1939)
- 1915–1922: Andreas Fürst (* 1881; † 1922)
- 1923–1933: Anton Künst (* 1876; † 1933)
- 1933–1960: Dr. Maximilian Fidelis Haidenthaller, Pfarrer (* 1892; † 1960)
- 1960–1961: Johann Feyersinger (Pfarrprovisor)
- 1961–1972: Ferdinand Babnik (Pfarrprovisor)
- 1972–1976: Matthias Schwab (excurr. Pfarrprovisor)
- 1976–1981: Peter Segers (Pfarrprovisor)
- 1981–1997: Vinzenz Baldemair (excurr. Pfarrprovisor)
- 1997–2011: Simon Mödlhammer (excurr. Pfarrprovisor)
- 2011–2018: Stefan Schantl (Pfarrprovisor)
- 2018–2023: Franz Lusak (excurr. Pfarrprovisor)
- seit 2023: P. Laurent Pierre Chardey (Pfarrprovisor)
Quellen
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), insb. (bis 1960) Liste der Pfarrer von Schleedorf; bis 1853 aus Dürlinger, Josef Historisch-statistisches Handbuch der Erzdiöcese Salzburg in ihren heutigen Grenzen von Pongau. Zunächst für die Geschichtsfreunde vom Gaue. Salzburg 1867, S. 108–110; ab 1862: Schematismus der Erzdiözese Salzburg.
- ab 1984: SALZBURGWIKI-Artikel zu den jeweiligen Personen