Franz Lusak
Mag. Franz Lusak (* 11. Mai 1954 in Wien) ist Priester der Erzdiözese Salzburg, insbesondere Stiftspfarrer von Mattsee.
Leben
Franz Lusak ist der Sohn eines Wiener Kaffeerösters. Nach einer kaufmännischen Lehre absolvierte er das Aufbaugymnasium in Horn (NÖ) und studierte Theologie in St. Pölten und 1978 in der Stadt Salzburg. 1984 trat er in das Salzburger Priesterseminar ein und wurde am 2. Juli 1989 von Erzbischof Georg Eder zum Priester geweiht. Er war
- Kooperator in der Stadtpfarre Salzburg-St. Andrä,
- 1993 zunächst Pfarrprovisor, dann Pfarrer von Strobl,
- seit 2003 zudem Pfarrprovisor von Fuschl am See, dann
- ab 1. September 2009 Stiftspfarrer in Mattsee.
Franz Lusak ist ein Priester "bei den Leuten". Er hat sich als verständnisvoller und umgänglicher Seelsorger sehr gut in Mattsee eingelebt. Seit 2011 übernahm er auch seelsorgliche Dienste in Schleedorf. Von 2011 bis 2016 war er auch Dechant-Stellvertreter für das Dekanat Köstendorf.[1]
Der Stiftspfarrer wurde am 18. Jänner 2013 zum Stiftspropst des Kollegiatstiftes Mattsee gewählt und am 17. Februar 2013 in der Stiftskirche Mattsee durch Erzbischof Alois Kothgasser in sein neues Amt eingeführt. Dieses übte er bis zum 15. Juli 2022 aus.[2]
Hauptquellen
- "Salzburger Nachrichten", 19. Jänner 2013
Einzelnachweise
- ↑ Verordnungsblatt der Erzdiözese Salzburg, Jg. 2011 und 2016
- ↑ Verordnungsblatt der Erzdiözese Salzburg, Ausgabe 10/2022, Nr. 54: Personalnachrichten (S. 110 f.)
Vorgänger |
Stiftspropst von Mattsee 2013–2022 |
Nachfolger |
Vorgänger Vinzenz Baldemaier |
Stiftspfarrer von Mattsee seit 2009 |
Nachfolger
|
Vorgänger |
Pfarrprovisor von Schleedorf 2011–2018 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Pfarrprovisor von Fuschl 2003–2009 |
Nachfolger |