Rosalie von Pausinger
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Rosalie von Pausinger, geborene Hinterhuber (* 9. Juli 1843[1]; † 30. März 1925[2]) war eine geschätzte Portrait-Malerin.
Leben
Rosalia Amalia Aloisia Hinterhuber war die Tochter des Apothekers Julius Hinterhuber (* 1810; † 1880) und seiner Frau Rosalia, geborene Baumgartner (* 1820; † 1903) Sie war verheiratet mit dem Tiermaler Franz von Pausinger (* 1839; † 1915), mit dem zusammen sie vier Töchter hatte, die ebenfalls Malerinnen wurden:
- Helena Rosalia Carolina (* 29. März 1871 in Salzburg; † 23. Mai 1956 ebenda)[3] war eine bekannte Blumen-Stillleben- und Landschaftsmalerin
- Pauline Paula (* 1. Mai 1875 in Salzburg[4]; † 1969[5]), ab 1900 verheiratet[6] mit Rudolf Freiherr von Erggelet (* 13. August 1872 in Wien; † 3. Juli 1939 ebenda)[7]
- Felix (* 9. November 1878; † 11. November 1978)[8]
- Rosalia Lili (* 5. September 1882 in Salzburg; † 17. März 1980 ebenda[9]), verheiratet mit dem Religionsphilosophen Robert Eisler (* 27. April 1882 in Wien; † 17. Dezember 1949 in Oxted, Surrey, England)
- Elisabeth Lisl (* 20. August 1888 in Schloss Elsenheim; † 3. Juli 1968)[10], in die Vereinigten Staaten von Amerika ausgewandert, seit 1908 verheiratet mit dem amerikanischen Autor, Dichter und Übersetzer Charles Wharton Stork (* 12. Februar 1881 Philadelphia, USA; † 22. Mai 1971 ebenda)[11]
Quellen
- Internet-Recherche (6.8.2011) zu Helene [Paula?] von Pausinger[-Erggelet??]
- www.swarthmore.edu > Rosalie Regen Papers, 1856-1993 (Nachlass der Stork-Tochter Rosalie Stork Regen, Übersicht)
Einzelnachweise
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band VII, S. 284.
- ↑ Sterbebuch der Dompfarre Salzburg, Band IX, S. 211.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band XI, S. 68.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Nonntal, Band VII, S. 54.
- ↑ Quelle "Rosalie Regen Papers".
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band X, S. 285.
- ↑ Taufbuch des Alservorstadtkrankenhauses in 08., Wien, Band 100, S. 111.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band XII, S. 159.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band XIII, S. 70.
- ↑ findagrave.com
- ↑ findagrave.com