Pfarrer von Langkampfen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der SALZBURGWIKI-Artikel-Richtlinien erfüllt.
Pfarrer (auch Pfarrvikare u.ä.) der zum Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg gehörenden Pfarre Langkampfen waren bisher:
Liste
Die Pfarre Langkampfen wurde im 8. Jahrhundert gegründet. Die Liste ihrer Pfarrer reicht zwar weit in das Mittelalter zurück, weist aber Lücken auf:
- 1276–12xx: Rudeger von Langkampfen, Leutpriester oder Pfarrer
 - 1337–13xx: Chunrad, Pfarrer
 - 1389–14xx: Ulrich Zörnlein
 - 1410–1429: Ulrich Niederhofer, Pfarrer
 - 14xx–1446: Ulrich, Pfarrer
 - 144x–1454?: Hannsen Kälßen, Pfarrer
 - 145x–1464: Hanns Kälß, Pfarrer
 - 1465–1480?: Jörg Schlipfhammer, Pfarrer
 - 1480–1507?: Matthias Papenhaymer, Pfarrer
 - 1507–1508: Johann Geyrer
 - 1508–1518: Peter Renns, Pfarrer und Propst
 - 1518–1529?: Wolfgang Seratoius-Schlosser
 
- 1546–15xx: Simon Sumer
 - 1567–1569?: Ferdinand Seepüchler, Pfarrer
 - 1569–1569?: Johann Eyseln, Pfarrer
 - 1569–1599: Wolfgang Wolschlager, Pfarrer
 - 1599–1599: Oswald Mayr
 - 1599–1599: Johann Norrenberger
 - 1599–1604: Georg Gebhardt
 - 1604–1613?: Leonhard Hechenberger
 - 1613–1614: Stefan Präntl
 - 1614–1620: Adam Vischer
 - 1620–1623: Johann Arnold
 - 1623–1631: Johannes Schwannkhart
 - 163x–1638: Johann Föderl
 - 1641–164x: Johann Gruber, Pfarrer
 - 1645–1663?: Ulrich Stupaun, Pfarrer
 - 1663?–1666?: Johann Michael Pock, Pfarrer
 - 1666–1676: Franz Recher
 - 1676–1676: Maximilian Vogl
 - 1676–1680: Wolfgang Reitter Pfarrer
 - 1680–1680: Melchior Pachmayr, Pfarrer
 - 1680–1688: P. Aemilian Lutz
 - 1688–1688: Johann Eder, Pfarrer
 - 1688–1698: Aemilian Lutz, Pfarrer
 - 1698–1704: Dionys Eder
 - 1704–1706?: Michael Ramblmayr
 - 1706–1733?: Anton Reindl, Pfarrer
 - 1733–1754: Johann Käffl, Kurat, Pfarrer, Vikar
 - 1754–1781: Franz Xaver Ehrenstraßer Lizenziat, Koadjutor, Pfarrer
 - 1782–1784: Josef Grueber, Koadjutor, Vikar
 - 1784–1801: Andreas Unterrainer
 - 1801–1811?: Dionys Miller, Pfarrer, Supernumerar, Kooperator, Kurat
 - 1811–1834: Jakob Kogler, Kooperator, Konventual von Herrenchiemsee, Priester
 - 1835–1851: Johann Hofmann, Lokalkaplan
 - 1852–1865: Johann Alois Sammer, Frühmesser
 - 1865–1881: Thomas Filzer, Vikar
 - 1881–1903: Alphons Hübner, Präfekt, Kooperator, Vikar, Pfarrer, Dekanats-Administrator
 - 1903–1908: Friedrich Standl, Pfarrer
 - 1908–1925: Karl Habinger, Pfarrer
 - 1925–1930: Dr. Johann Evangelist Pair, Pfarrer
 - 1930–1942: Friedrich Huber
 - 1943–1971: Ignaz Hofinger
 - 1972–2007: Anton Fuchs
 - 2007–2012: P. Hermann Wörgötter CPPS
 - 2012–2020: Bernhard Maria Werner (Pfarrprovisor)
 - seit 2012: P. Evarist Shayo (Pfarrprovisor)
 
Quellen
- Liste der Pfarrer von Langkampfen Regesta Ecclesiastica Salisburgensia (RES)
 - Langkampfner Gemeindeblatt Nr. 57 vom September 2007, S. 12
 - SALZBURGWIKI-Personenartikel