Schon vor Monaten ging der Wechsel an der Spitze von KTM über die Bühne. Stefan Pierer gab die operative Führung an Gottfried Neumeister (47) ab. Dem "Neuen" ist es dank dreistelliger Millionenzuschüsse aus Indien gelungen, den Motorradbauer am Leben zu erhalten. Neumeister war Pierers Wunschnachfolger, auch wenn er sich im Auftreten deutlich von seinem Vorgänger unterscheidet.
Im öffentlichen Auftritt zurückhaltender und weniger konfrontativ als Pierer
Pierer präsentierte sich gerne als rot-weiß-roter Selfmade-Industrieller und polarisierte in der Öffentlichkeit mit markigen Sprüchen und kontroversen Aussagen, insbesondere gegen die Politik und die EU-Kommission. Neumeister ist deutlich zurückhaltender. Über ihn privat ist, wie auch von Pierer, wenig bekannt. Er pflegt einen freundlichen Umgangston und betont stets das Miteinander. Seitens der Gewerkschaft scheint man sich mit ihm wesentlich leichter zu tun als mit Pierer. Das neue Management sei umgänglicher und agiere auf Augenhöhe, pflege die Sozialpartnerschaft, die nicht gerade zu Pierers Stärken gehört habe, heißt es laut APA sinngemäß. Umgekehrt dankte Neumeister nach erfolgter KTM-Rettung auch AK-Präsident Andreas Stangl explizit.
Von Siemens über Lauda und Do&Co zu Pierer
Neumeister studierte internationale Betriebswirtschaft an der Universität Wien, danach war er als Berater bei der Siemens AG Austria tätig. 2003 ging er federführend bei Niki Laudas Fluglinie flyniki an Bord und saß bis zum Verkauf an Air Berlin im Cockpit des Unternehmens. Ende 2011 verließ er die Fluglinie und dockte 2012 beim Caterer DO&CO an, wo er bis 2023 im Vorstand war, zunächst als Chief Commercial Officer, dann auch CFO und Co-CEO. Danach wechselte Neumeister ins Pierer-Universum. 2024 zog er in den Vorstand der Pierer Mobility ein, wenig später wurde er neben CEO Stefan Pierer Co-CEO sowohl der Pierer Mobility AG als auch der Tochter KTM AG. Im Zuge der Insolvenz wechselten die beiden ihre Positionen und seit März hält Neumeister die Zügel bei KTM und ab Juni auch bei der Mobility in der Hand, gemeinsam mit Verena Schneglberger-Grossmann als Vorstandskollegin. Neumeister betont immer wieder, dass diese Übergabe von langer Hand geplant gewesen sei. Es könnte aber auch eine Rolle gespielt haben, dass Gläubiger auf einen Pierer-Rückzug gedrängt haben.
Faible für Motorsport
Als wesentliche Säule von KTM hält Neumeister am Motorsport fest - wirklich fremd ist ihm das Metier ja nach langjähriger Zusammenarbeit mit Niki Lauda wohl nicht. In seiner Jugend war er selbst begeisterter Motorradfahrer, als Familienvater gelobte er eigentlich aufzuhören, wurde aber mittlerweile wortbrüchig und fährt am Wochenende gemeinsam mit Tochter und Sohn auf abgesperrter Strecke gemeinsam seine Runden.