Energiekosten um 42 Prozent gestiegen: Inflation schon deutlich spürbar
Haushaltsenergie um 42 Prozent teurer als vor einem Jahr - aber auch Lebensmittel, Verkehr und Gastrobesuche sind spürbar teurer. Neun von zehn schnallen den Gürtel enger, jeder achte Haushalt kann seine Fixkosten nicht mehr zahlen.
SN/AP
Wie Gewitterwolken haben sich immer höhere Inflationszahlen aufgebaut. Am Donnerstag hob auch die Nationalbank OeNB ihre Inflationsprognose für 2022 auf bis zu 9 Prozent an. Spätestens jetzt ist die Teuerung spürbar in den Börsen von Herrn und Frau Österreicher angekommen, am sichtbarsten bei Preisen für Energie und Sprit, wie der Besuch an der Tankstelle zeigt.
Noch dramatischer veranschaulicht das der aktuelle Energiepreisindex (EPI), der für März um 42,4 Prozent höhere Energiepreise für österreichische Haushalte ausweist, ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 24.05.2022 um 05:46 auf https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/energiekosten-um-42-prozent-gestiegen-inflation-schon-deutlich-spuerbar-120897124