Von der Fabriksarbeiterin bis zur Schaffnerin: Frauen, die an die Stelle der Männer treten
In Kriegszeiten waren Frauen in der Arbeitswelt unverzichtbar. Die Zeiten, als man sie danach wieder verdrängen konnte, sind vorüber.
SN/www.picturedesk.com
Die Bilder der Nazi-Propaganda sollten vermitteln, dass die Frauen mit Freude am Nachschub von dringend benötigten Elektromotoren arbeiten.
Es ist Krieg in der Ukraine, und wer kann, flüchtet vor den russischen Invasoren. Männer im Alter zwischen 18 und 60 Jahren müssen bleiben und für ihr Land kämpfen. Frauen suchen mit ihren Kindern zu Hunderttausenden Schutz im Westen. Diese Möglichkeit blieb Frauen in den Weltkriegen mangels sicherer Zufluchtsorte weitgehend verwehrt, stattdessen holte man sie zum Dienst an der Heimatfront, viele stellten sich auch freiwillig für das Vaterland zur Verfügung.
"Wir rufen Österreichs Frauen zur Dienstleistung für die ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 27.05.2022 um 08:37 auf https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/frauen-im-krieg-von-der-fabriksarbeiterin-bis-zur-schaffnerin-frauen-die-an-die-stelle-der-maenner-treten-118089190