Immer öfter Gutscheine und Geld unter dem Christbaum

Gutscheine werden als Weihnachtsgeschenke immer beliebter. Eine aktuelle Umfrage des Linzer market Instituts im Auftrag von Spar European Shopping Centers (SES) zeigt, dass Gutscheine mit 38 Prozent die Rangliste der beliebtesten Präsente unter dem Christbaum anführen. An zweiter Stelle folgen mit

Weihnachten ist für den Handel die wichtigste Zeit

Immer öfter Gutscheine und Geld unter dem Christbaum

Gutscheine werden als Weihnachtsgeschenke immer beliebter. Eine aktuelle Umfrage des Linzer market Instituts im Auftrag von Spar European Shopping Centers (SES) zeigt, dass Gutscheine mit 38 Prozent die Rangliste der beliebtesten Präsente unter dem Christbaum anführen. An zweiter Stelle folgen mit

Weihnachten ist für den Handel die wichtigste Zeit

Fußfessel vermittelt oft trügerisches Bild von Freiheit

Die Anträge auf eine Fußfessel von Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser und den ebenfalls in der Buwog-Causa verurteilten Ex-Lobbyisten Peter Hochegger und Walter Meischberger haben eine Maßnahme wieder ins öffentliche Interesse gerückt, die in Österreich seit 2010 als Alternative zur Haft eingesetzt

Derzeit rund 390 Personen im elektronisch überwachten Hausarrest

Sozialwirtschaft: Verhandlungen starten am Dienstag

Die Kollektivvertragsverhandlungen in der Sozialwirtschaft starten am kommenden Dienstag in die erste Runde. Vor gut zweieinhalb Wochen hat die Gewerkschaft an die Arbeitgeberseite bereits ihre Forderungen übergeben. Ein Abschluss unter der Inflationsrate ist für die Arbeitnehmerseite nicht vorstellbar,

KV-Verhandlungen der Gesundheits- und Sozialberufe starten

Agenda Austria: Reallohnplus kostet uns Konkurrenzfähigkeit

Während in den meisten Ländern der Eurozone die Reallöhne noch unter dem Vorkrisenniveau von 2021 liegen, sind sie in Österreich bereits wieder gestiegen. "Das ist grundsätzlich etwas Erfreuliches", sagt Agenda-Ökonomin Carmen Treml, "allerdings schießen wir uns damit selber unseren Wettbewerbsvorteil

Agenda Austria mahnt zu Lohnzurückhaltung

WKStA bekämpft Benkos Freispruch

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat im Prozess gegen den früheren Immobilien-Tycoon und Signa-Gründer René Benko eine "Nichtigkeitsbeschwerde zum freisprechenden Teil des Urteils" angekündigt. Das teilte WKStA-Sprecher Martin Ortner der APA am Freitag mit. Benko wurde am

Benko wurde nicht rechtskräftig wegen betrügerischer Krida verurteilt

SPÖ will Mietwucher strafbar machen

Die SPÖ setzt auf das Thema Wohnen. Bei einem "Themenrat" am Samstag verabschiedet sie eine Resolution, in der unter anderem ein neuer Straftatbestand für Mietwucher gefordert wird. Zudem sollen touristische Vermietungen - im Fokus stand in der Vergangenheit oft die Plattform Airbnb - stärker reguliert

SPÖ-Chef Babler will 'gerecht' sparen

Kickl will vom Handel freiwilligen "Österreich-Korb"

FPÖ-Chef Herbert Kickl appelliert an den Lebensmittelhandel, mit einer freiwilligen Initiative die Inflation bei den Grundnahrungsmitteln einzuschränken. Die Handelsketten sollten einen Warenkorb mit preisstabilen Produkten des täglichen Bedarfs definieren, um die leistbare Versorgung mit Grundnahrungsmitteln

Kickl will niedrigere Lebensmittelpreise ohne Zwang erreichen

Hohe Teuerung kippt Handels-KV-Abschluss 2026

Aufgrund der hohen Inflation muss der für zwei Jahre abgeschlossene Kollektivvertrag für Handelsangestellte aufgeschnürt werden. Die Sozialpartner hatten im Vorjahr vereinbart, dass bei einer Inflationsrate von 3 oder mehr Prozent im Zeitraum Oktober 2024 bis September 2025 die KV-Erhöhung für 2026

Der Handels-KV muss nun im Herbst neu verhandelt werden

Konzerne rüsten sich für Österreichs Lotterienkonzession

Die internationale Glücksspielbranche bereitet sich auf die anstehende Ausschreibung der österreichischen Lotterienkonzession vor. Laut einem Online-Bericht des "Kuriers" vom Freitag will der Lotterie-Konzern Brightstar Lottery (vormals IGT) mit einem österreichischen Konsortium ins Rennen gehen.

Die Lotteriekonzession in Österreich ist heiß begehrt

Preisanstieg im September nur leicht gebremst

Die Jahresteuerung hat sich im September auf 4,0 Prozent leicht verlangsamt. Sie ist aber immer noch fast doppelt so hoch wie in der EU. Die stärksten Preistreiber waren Wohnen und Energie sowie Dienstleistungen. Bei Nahrungsmitteln stiegen die Preise etwas langsamer. Der tägliche Einkauf verteuerte

Die Preise steigen in Österreich weiter schnell

Größter Batteriespeicher in Kärnten weiter ausgebaut

In Arnoldstein (Bezirk Villach-Land) ist am Freitag die zweite Ausbaustufe des aktuell größten und leistungsstärksten Batteriespeicher-Kraftwerks Österreichs eröffnet worden. Der Speicher soll dazu beitragen, Strom aus erneuerbaren Energieträgern dann gezielt zur Verfügung zu stellen, wenn er

Prozess um missbrauchte Wiener Lehrerin geht ins Finale

Am Wiener Landesgericht wird am Montag der Prozess um eine Lehrerin fortgesetzt, die von Juli 2024 bis Jänner 2025 von Burschen im Alter zwischen 14 und 17 erpresst, bestohlen und missbraucht worden sein soll. Am Ende wurde in ihre Wohnung eingebrochen und Feuer gelegt. Am vierten Verhandlungstag werden

Die Hauptangeklagten befinden sich in U-Haft

Rosenkranz verbannt Genderzeichen aus Parlamentstexten

Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) hat wie angekündigt die Richtlinien zum Umgang mit Sprache in den Schriften des Hohen Hauses in Bezug auf das Gendern überarbeitet. Demnach sollen in allen Texten der Parlamentsdirektion künftig nur mehr die Paarform - also die Nennung der weiblichen

Der Nationalratspräsident erlaubt keine Genderzeichen mehr

Zweisprachige Ortstafeln in Südkärnten beschmiert

Unbekannte haben in der Nacht auf Sonntag zweisprachige Ortstafeln in Südkärnten unkenntlich gemacht. Betroffen von der Sprühaktion im Bezirk Völkermarkt war jeweils die slowenische Ortsbezeichnung - viermal in der Gemeinde Bad Eisenkappel und einmal in der Gemeinde Bleiburg, teilte die Landespolizeidirektion

Beschmierte Ortstafeln in Kärnten