Zweiter Prozess gegen René Benko im Dezember in Innsbruck

Der bereits nicht rechtskräftig verurteilte Signa-Gründer René Benko steht am 10. und 16. Dezember ein zweites Mal wegen betrügerischer Krida vor dem Innsbrucker Landesgericht. Das gab das Gericht am Freitag bekannt. Benko wird laut Anklage vorgeworfen, fast 370.000 Euro an Vermögenswerten beiseite

Benko stand bereits im Oktober in Innsbruck vor Gericht

Zweiter Prozess gegen René Benko im Dezember in Innsbruck

Der bereits nicht rechtskräftig verurteilte Signa-Gründer René Benko steht am 10. und 16. Dezember ein zweites Mal wegen betrügerischer Krida vor dem Innsbrucker Landesgericht. Das gab das Gericht am Freitag bekannt. Benko wird laut Anklage vorgeworfen, fast 370.000 Euro an Vermögenswerten beiseite

Benko stand bereits im Oktober in Innsbruck vor Gericht

Brau Union erhöht Bierpreise für Gastro und Handel

Die heimische Heineken-Tochter Brau Union erhöht die Bierpreise für den Handel als auch die Gastronomie ab 1. Dezember im Durchschnitt um 3,2 Prozent. Im Vorjahr hob der Braukonzern die Preise aufgrund steigender Kosten zu Jahresbeginn im Schnitt um 3,6 Prozent und im Dezember um 3,4 Prozent an. Zur

Brau Union: Lohn- und Gehalts- sowie Energiekosten als Kostentreiber

Sun Contracting Gruppe mit knapp 47 Mio. Passiva insolvent

Die fünf Linzer Gesellschaften der Sun-Contracting-Gruppe sind insolvent. Die Sun Contracting Austria GmbH, die Sun Contracting Norica Plus GmbH, die Sun Contracting Engineering GmbH, die Sun Contracting Projekt GmbH und die Sun Contracting Solutions GmbH haben am Freitag einen Eigenantrag auf Eröffnung

Die Gruppe war auf Photovoltaik-Contracting-Modelle spezialisiert

Inflation in Österreich doppelt so hoch wie in der Eurozone

Die Inflation in Österreich war auch im Oktober unverändert hoch. Laut Schnellschätzung der Statistik Austria lag die Teuerungsrate wie schon im September bei 4,0 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat stieg das allgemeine Preisniveau um 0,4 Prozent. Damit steigen die Preise in Österreich weiterhin deutlich

Energiepreise legten kräftig zu

Schnell noch in die Altersteilzeit?

Nur mehr drei statt fünf Jahre – ab Jänner wird die Altersteilzeit stufenweise abgeschmolzen. Mit ein Grund, warum beim AMS heuer schon 1000 Ansuchen mehr eingegangen sind als im Vorjahr.

Ab Jänner 2026 wird die maximale Bezugszeit der Altersteilzeit stufenweise auf drei Jahre reduziert.

Kreditwachstum beschert Erste Group mehr Gewinn

Ein Wachstum im Kreditvolumen um 4,5 Prozent verhalf der Erste Group in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2025 zu mehr Einnahmen und mehr Gewinn. Der Zinsüberschuss legte um 3 Prozent auf 5,76 Mrd. Euro zu. Unterm Strich stand ein Nettogewinn von 2,57 Mrd. Euro, nach 2,52 Mrd. Euro im Vorjahreszeitraum,

Für Bankchef Bosek bleibt oOsteuropa der Wachstumsmarkt Europas

Chinas Importzölle erzeugen Druck auf Schweinebauern

Die von China verhängten, sogenannten Antidumpingzölle auf Schweinefleisch aus der Europäischen Union bringen die österreichischen Schweinebauern unter Druck. Durch die Handelsbeschränkungen wird derzeit kaum Schweinefleisch in die Volksrepublik exportiert, was das Warenangebot auf dem EU-Markt

Der europäische Markt ist unter Druck

Großprozess um Betrug mit Hanfpflanzen startet in Klagenfurt

Ein Betrugsprozess rund um ein vermeintliches Investmentangebot mit Hanfpflanzen startet am kommenden Mittwoch am Landesgericht Klagenfurt. In der Causa My First Plant (MFP) wird zwei Personen gewerbsmäßig schwerer Betrug vorgeworfen: Sie sollen rund 5.600 Opfer dazu gebracht haben, Geld in legalen

Mit Hanfpflanzen sollten große Summen erwirtschaftet werden

Handels-KV - GPA fordert Gehaltserhöhung von über 3 Prozent

Die Gewerkschaft GPA fordert bei den am nächsten Donnerstag startenden Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 430.000 Handelsangestellten und 20.000 Lehrlinge ein Gehaltsplus über der Inflationsrate der vergangenen zwölf Monate von 3 Prozent. Aufgrund der hohen Inflation muss der eigentlich

430.000 Angestellte und 20.000 Lehrlinge arbeiten im Handel

Auch das Totengedenken wurde spürbar teurer

Die Inflation macht selbst vor den Friedhöfen nicht Halt. Laut Statistik Austria sind die Friedhofsgebühren in den vergangenen zehn Jahren um 44 Prozent gestiegen - deutlich stärker als die allgemeinen Verbraucherpreise mit 37 Prozent. In manchen Gemeinden haben sich die Kosten für Grabnutzungen

Friedhöfe als Inflationstreiber

Finanzwelt feiert den 100. Weltspartag

Der von Banken initiierte Weltspartag wird heute zum 100. Mal gefeiert. Sparprodukte sind in Österreich nach wie vor die Nummer eins unter den Geldanlagen. Nicht einmal die Niedrigzinsphase von 2008 bis 2022 hat der Beliebtheit des Sparens in Österreich einen Abbruch getan. In den vergangenen Jahren

Sparan, sparen, sparen!

Neue OGH-Urteile zu überhöhten Kreditbearbeitungsgebühren

Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat in zwei aktuellen Urteilen klargestellt, dass Kreditbearbeitungsentgelte von Banken den tatsächlichen Aufwand weder "grob überschreiten" noch intransparent sein dürfen (2 Ob 52/25y; 2 Ob 92/25f). Die UniCredit Bank Austria muss im ersten Fall die kassierten Gebühren

Kreditbearbeitungsspesen dürfen Aufwand nicht 'grob überschreiten

EZB-Rat lässt Leitzins konstant

Die Europäische Zentralbank (EZB) drückt beim Leitzins zum dritten Mal in Folge die Pausentaste. Auf der auswärtigen Sitzung in Florenz beließ der EZB-Rat den Einlagensatz bei 2,0 Prozent. Diesen erhalten Banken für das Parken überschüssiger Gelder bei der EZB. Er dient als maßgebliches Steuerungselement

Die EZB-Chefin und der Rat tagen diesmal in Florenz

Bank Austria machte 2015 1,3 Mrd. Euro Gewinn

Die Bank Austria weist für 2015 einen Gewinn von 1,325 Mrd. Euro (minus 0,3 Prozent) sowie eine Bilanzsumme von 193,6 Mrd. Euro (plus 2,4 Prozent) aus. Es ist die letzte Jahresbilanz in alter Aufstellung. Bis Ende 2016 geht das Ostgeschäft an die Mutter UniCredit. Damit ist der wichtigste Ertragsbringer

17 Jahre für Schussattentat in Linz

Ein 44-Jähriger ist am Freitag im Landesgericht Linz wegen Mordversuchs zu 17 Jahren Haft verurteilt worden. Ihm wird ein Schussattentat in Linz zur Last gelegt. Er soll mit einer Faustfeuerwaffe durch ein geöffnetes Wagenfenster auf den 38-jährigen Lenker geschossen haben. Hintergrund könnte ein

Dem Angeklagten droht eine lange Haftstrafe

Gewerkschaft und ÖBB streiten wegen Einsatzleiter-System

Die Gewerkschaft vida warnt vor einer drohenden sicherheitstechnischen Fehlentscheidung bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB): Dort seien "Einsparungen bei Einsatzleiterinnen und Einsatzleitern sowie Zugbegleiterinnen und Zugbegleitern" geplant. Die Sicherheit von Fahrgästen und Beschäftigten

Gewerkschaft und ÖBB wegen Einsatzleitern im Clinch