Dass Unimarkt seine Standorte verkauft, könnte regional durchaus gravierende Folgen haben. 26 Gemeinden österreichweit drohen damit ihren letzten Lebensmittelhändler mit Vollsortiment zu verlieren - darunter auch Adnet in Salzburg.
Dass Unimarkt seine Standorte verkauft, könnte regional durchaus gravierende Folgen haben. 26 Gemeinden österreichweit drohen damit ihren letzten Lebensmittelhändler mit Vollsortiment zu verlieren - darunter auch Adnet in Salzburg.
Der Mobilfunker Hutchison Drei Austria hat Mitte September 90 Beschäftigte beim Frühwarnsystem des Arbeitsmarktservice (AMS) zur Kündigung vorangemeldet. Dies bestätigte ein Drei-Sprecher dem "Kurier" (online). Damit würden über 5 Prozent der Stellen abgebaut. Die Telekomfirma beschäftigt nach
Synthetisch unter Einsatz von Strom hergestellte Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels, seien ein wichtiger Beitrag bei den Verteidigungsbemühungen Europas und bei der Erreichung der Klimaziele, wurde bei der dritten eFuel-Konferenz in Wien betont. E-Fuels müssten als gleichwertige Option neben der Elektromobilität
Synthetisch unter Einsatz von Strom hergestellte Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels, seien ein wichtiger Beitrag bei den Verteidigungsbemühungen Europas und bei der Erreichung der Klimaziele, wurde bei der dritten eFuel-Konferenz in Wien betont. E-Fuels müssten als gleichwertige Option neben der Elektromobilität
Vier Gesellschaften der Höhrhan-Gruppe sind insolvent. Die Robust Industry GmbH in Krems, die Robust Plastics GmbH und AKG Plastics GmbH in Wien sowie HT Electronic Systems GmbH im burgenländischen Neudörfl (Bezirk Matterburg) haben am Donnerstag am Landesgericht Krems Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung
Biogasanlagen, deren Vertrag 2026 endet, dürfen auf eine Übergangslösung hoffen, die ihre Förderungen für 18 Monate verlängert. Damit soll die Zeit überbrückt werden, bis ein neues Gesetz zur Förderung von Biogasanlagen, das Erneuerbares-Gas-Gesetz, beschlossen wird, hat die Koalition von ÖVP,
Die "längste Konjunkturkrise der Zweiten Republik" schlägt sich auf den Arbeitsmarkt nieder. Die Zahl der Arbeitslosen stieg im September um 5,8 Prozent. Stark betroffen sind Oberösterreich und Salzburg.
Der Energydrinkhersteller Red Bull hat im Geschäftsjahr 2024 ein geringeres Wachstum als in den Vorjahren verzeichnet. Der Umsatz stieg laut dem Wirtschaftsmagazin "trend" lediglich um knapp 2 Prozent von 6,85 auf 6,99 Mrd. Euro. Der Jahresüberschuss erhöhte sich um 2,5 Prozent von 1,61 auf 1,65 Mrd.
Aufgrund der hohen Inflation muss der eigentlich für zwei Jahre abgeschlossene Kollektivvertrag für Handelsangestellte höchstwahrscheinlich aufgeschnürt werden. Eine endgültige Entscheidung darüber gibt es Mitte Oktober. Die Sozialpartner vereinbarten im Vorjahr, dass bei einer Inflationsrate von
Siemens Österreich hat am Donnerstag in Wien Floridsdorf ein neues Trainingszentrum für seine Lehrlinge eröffnet. Vorstandsvorsitzende Patrizia Neumann und der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig lobten in einem Festakt die hervorragende und jahrzehntelange Zusammenarbeit zwischen der heimischen
Trotz jüngst erzielten Nächtigungsrekorden ist die Lage von Österreichs Beherbergungsbetrieben schwierig. Gestiegene Kosten und die hohe Teuerung belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Urlaubsländern, geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Analyse der UniCredit Bank Austria
Russlands Außenhandel hat sich seit Beginn des Ukraine-Kriegs radikal verschoben: Die EU ist als wichtigster Partner fast völlig zurückgefallen, China hat ihren Platz eingenommen. Der Anteil der EU an den russischen Exporten sank laut einer Analyse des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche
Die Konjunkturflaute belastet weiterhin den heimischen Arbeitsmarkt. Laut am Mittwoch veröffentlichten Zahlen waren Ende September rund 375.120 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet, davon waren 299.180 arbeitslos und rund 75.940 in Schulungsmaßnahmen des AMS.
Zum Gesprächsstart über den Kollektivvertrag für Gesundheits- und Sozialberufe haben die Gewerkschaften vida und GPA am Mittwoch ihre Forderungen an die Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) übergeben. Für die rund 130.000 Beschäftigten wollen die Arbeitnehmervertreterinnen ein Gehaltsplus von vier
Der österreichische Kinderfahrradhersteller woom hat 2024 einen Verlust von rund 16 Mio. Euro geschrieben, nach 21 Mio. Euro Verlust 2023. Gleichzeitig stieg der Umsatz der onewoom GmbH leicht von 112 auf 116 Mio. Euro, wie aus dem am Mittwoch im Firmenbuch veröffentlichten Konzernabschluss hervorgeht.
Was intuitiv ohnehin auf der Hand lag, hat die Arbeiterkammer (AK) nun per Studie klargestellt: Das Gros der klimaschädlichen CO2-Emissionen geht auf das Konto der vermögendsten Österreicher. Die reichsten zehn Prozent der Haushalte sind demnach durch Unternehmenseigentum und Investitionsentscheidungen
Die Inflation (VPI) in Österreich ist im September mit 4,0 Prozent auf hohem Niveau geblieben. Die Teuerungsrate sank laut Schnellschätzung der Statistik Austria nur minimal, nach 4,1 Prozent im August. Stärkster Preistreiber war erneut der Dienstleistungsbereich mit einem Preiszuwachs von 4,7 Prozent.
Kläglich sind Überfälle am Mittwochvormittag auf eine Bank und eine Trafik in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus gescheitert. Zwei der vier Tatverdächtigen nahm die Exekutive laut Polizeisprecher Philipp Haßlinger fest. Aufgrund ihres Zustandes wurde auch schnell klar, warum die Raubzüge nicht von Erfolg
Die Hälfte der Menschen in Österreich ist aktuell mit dem öffentlichen Gesundheitssystem generell zufrieden, elf Prozent davon sogar sehr. 45 Prozent sind laut einer Gallup-Umfrage aber auch der Ansicht, dass sich die medizinische Versorgung in den vergangenen zwölf Monaten verschlechtert habe. Eine