In einer lang zurückliegenden Affäre um Verstöße gegen den Datenschutz verhängte nun das Bundesverwaltungsgericht eine hohe Geldstrafe gegen die Österreichische Post AG. Das teilstaatliche Unternehmen soll 16 Millionen Euro zahlen. Die Strafe wegen einer rechtswidrigen Datenverarbeitung wurde bestätigt, die Summe ...
Verstoß gegen Datenschutz: Die Post soll 16 Millionen Euro zahlen
Mehr als sechs Jahre nach dem Auffliegen von Datenschutzverstößen durch die Post bei der Verarbeitung von parteipolitischen Präferenzen einzelner Kunden bestätigte das Bundesverwaltungsgericht nun die Strafe - sie wurde mit 16 Millionen Euro auch etwas reduziert. Ganz abgeschlossen ist der Fall aber noch immer nicht, denn die Post lässt den Fall beim Verwaltungsgerichtshof überprüfen.

BILD: SN/APA/GEORG HOCHMUTH
Die Post änderte beim Datenschutz ihre Praxis schon vor Jahren. APA/GEORG HOCHMUTH