SN.AT / Wochenende

Das Oktoberfest, auf dem es Bier nur im Seidelglas gibt

Alles Wiesn! Das Original wird in München gefeiert. Durchaus unterhaltsame bis schräge Kopien vom Oktoberfest gibt's auf allen fünf Erdteilen zu sehen - von Australien bis in die USA. Und: Sie werden von hunderttausenden Menschen besucht, viele davon waren noch nie in Europa.

Das Kitchener-Waterloo Octoberfest in Kanada: O’zapft is!
Das Kitchener-Waterloo Octoberfest in Kanada: O’zapft is!
Original gibt es nur eines – hier das berühmte Kettenkarussell auf der Münchner Wiesn.
Original gibt es nur eines – hier das berühmte Kettenkarussell auf der Münchner Wiesn.
Im US-Bundesstaat Ohio wird das „Oktoberfest Zinzinnati“ gefeiert – fast stilecht.
Im US-Bundesstaat Ohio wird das „Oktoberfest Zinzinnati“ gefeiert – fast stilecht.
A echte Gaudi im Dirndl: Oktoberfest in Windhoek in Namibia.
A echte Gaudi im Dirndl: Oktoberfest in Windhoek in Namibia.
Traumstrand fürs Oktoberfest: Australiens Gold Coast.
Traumstrand fürs Oktoberfest: Australiens Gold Coast.
Ein wenig deutsches Erbe und ein Oktoberfest: die Hafenstadt Qingdao in China.
Ein wenig deutsches Erbe und ein Oktoberfest: die Hafenstadt Qingdao in China.
Bayrisch O’zapft auch in Tokio, beim Oktoberfest, ...
Bayrisch O’zapft auch in Tokio, beim Oktoberfest, ...
... etwa auf der Insel Odaiba, hier im Vordergrund.
... etwa auf der Insel Odaiba, hier im Vordergrund.
„Cerveja“ mit Schaumkrone! Das gibt’s auch beim Oktoberfest im brasilianischen Blumenau.
„Cerveja“ mit Schaumkrone! Das gibt’s auch beim Oktoberfest im brasilianischen Blumenau.

D ie Krüge - Pardon, Maßkrüge - sind gefüllt, auf geht's! Es ist Oktoberfest-Zeit! Doch statt des traditionellen "oans, zwoa, g'suffa" ist da ganz anderes zu hören. Etwa "saúde", "cheers", "cin cin" oder gar "ganbei". Genau, das Oktoberfest hat sich vervielfacht. Auf allen fünf Kontinenten wird zwischen August und November das Münchner Original rund 2000 Mal, na, sagen wir, nachempfunden. Aber schon Oscar Wilde hat sinngemäß behauptet, Nachahmung sei die höchste Form der Anerkennung. Also bitte. Und daher reisen wir hier quer über den Erdball, zu den größten und skurrilsten Oktoberfesten.

Cincinnati, USA. Sie brüsten sich mit dem Titel "America's largest Oktoberfest". Nun ja. Jedenfalls bringt das "Oktoberfest Zinzinnati" als jährliches Highlight im US-Bundesstaat Ohio immerhin rund eine halbe Million Gäste in die offizielle Partnerstadt Münchens, gegenüber 6,7 Millionen in Bayerns Hauptstadt. Zwischen Bierkrug, Bratwurst und Strudel lohnt sich jedenfalls auch ein Abstecher ins National Underground Railroad Freedom Center im Herzen der Stadt, wo Geschichte und Geschichten der geflohenen Sklaven und der Sklavereigegner erzählt werden. Hier liegt auch Harriet Beecher Stowes Haus, bei einem Rundgang erfährt man viel über die Autorin des Romans "Onkel Toms Hütte".

Kitchener-Waterloo, Kanada. Wenn es Oktober wird, freuen sich kanadische Fans des Urbayrischen bereits auf das jährliche Fest, mit 700.000 Besuchern das zweitgrößte Oktoberfest der Welt. Mit Tradition, soll heißen, seit 1967. Gut, das ist nichts gegen 1810, als anlässlich der Vermählung des bayerischen Kronprinzen Ludwig mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen das erste Oktoberfest stattfand. Aber die Spuren der ersten Siedler sind in den beiden Zwillingsstädten, genau zwischen den drei großen Seen und damit nahe an den Niagarafällen gelegen, höchst präsent, Kitchener hieß einst sogar Berlin. Das mag erklären, warum statt einer gepflegten Maß das Bier nur in 12-Unzen-Gläsern daherkommt, also quasi als Seiterl! Jo, sakra!


Blumenau, Brasilien. Ab in den Süden. Wir lassen die karibische Inselwelt und ihr Oktoberfest der Jamaican German Society links liegen und landen in Brasiliens Bundesstaat Santa Catarina. Hier leben die meisten der bis fünf Millionen Deutschstämmigen des Landes. Die Stadt Blumenau - der Name lässt's erahnen - feiert ihr deutsches Erbe mit viel Bier und Volkstanz, aber auch Caipirinha und Samba in der "Vila Germânica". Wer nach Gartenzwergen, Fachwerkhäusern und einem Biermuseum mehr brasilianisches Flair sucht, findet dieses in knapp drei Autostunden auf der Surf- und Badeinsel Santa Catarina bei Florianópolis, kurz Floripa genannt.

Windhoek, Namibia. Einmal kurz über den Atlantik und hinein ins nächste deutsche Erbe: Namibia war als Deutsch-Südwestafrika eine Kolonie unserer Nachbarn. Umso versöhnlicher, dass hier jeden Oktober in der Hauptstadt Windhoek Afrikas schönste Wiesn-Version mit rund 500.000 Besuchern zu finden ist. Mit allem, was dazugehört: Hacker-Festzelt, Maßkrugstemmen, Wettsägen und die passende Livemusik-Untermalung von der Oktoberfestband "Die Kirchdorfer" - von "In München steht ein Hofbräuhaus" bis "Cordula Grün". Wer in den Tourneekalender der "Kirchdorfer" schaut, staunt: Die Band spielt auf Oktoberfesten in Dubai und Angola, in Mumbai und Daressalam, im Kongo und natürlich auch in Blumenau. Wer eine andere Geräuschkulisse bevorzugt, bucht eine Tour in die artenreiche NamibRand Nature Reserve oder lässt sich von San, den Ureinwohnern des Landes, durch Windhoek führen.

Gold Coast, Australien.
Wir bleiben auf der Südhalbkugel. Das größte Oktoberfest down under fand seit 2008 in Brisbane statt. Nach einer kurzen Pause hat man einen neuen Festort gefunden, und zwar im Broadwater Park in Gold Coast, südlich von Brisbane. Und jetzt kann's mit dem "Oktoberfest in the Gardens" wieder weitergehen, mit riesiger Bierhalle, Vergnügungspark und sogar Billigtrachten für "sie und ihn" zum Bestellen, von falscher Lederhose bis Polyester-Dirndl mit Minirock … Kredenzt werden stilgerecht "German Bratwurst", warme "Pretzel", Schweinsstelzen, Lebkuchenherzen, "Black Forest Cake", also Schwarzwälder Kirschtorte, und natürlich jede Menge Bier in Krügen, die "Steins" genannt werden. Es lebe das Klischee. Und wenn man schon in der Gegend ist: Die Region an der Ostküste ist bekannt für ihre langen Sandstrände und die ausgezeichneten Surfspots. Ein wahres Netz aus Wasserwegen und Kanälen führt durch das Hinterland, wo auch der Lamington-Nationalpark mit Regenwäldern und seltenen Vogelarten zu besuchen ist. Wem das zu idyllisch wird, der lässt sich in mehreren Themenparks wie Dreamworld, Sea World oder Wet'n'Wild unterhalten.

Qingdao, China. Da ist rasch klar, worum es geht: Zwei Arme mit zwei gigantischen, goldenen Bierkrügen mit der Aufschrift "Qingdao" formen einen einladenden Bogen, unter dem die Gäste des größten Bierfests im Reich der Mitte hindurchschreiten - bereits seit 1991. Chinas Oktoberfest in der Stadt Qingdao am Gelben Meer, einst kurz deutsche Kolonie, ist eine Party der Superlative, allerdings bereits im Sommer. Es dauert wohl ein Zeiterl, bis aus den 2000 Biersorten, die hier ausgeschenkt werden, der Lieblingsgerstensaft ermittelt ist. Neben Bieren aus aller Welt darf aber natürlich auch Paulaner und sogar Beck's nicht fehlen. Allerdings: Statt eines klassischen Wiesenhendls oder deftiger Brez'n gibt's Spieße oder auch Muscheln; Musik und Lautstärke sind für europäische Trommelfelle eine Herausforderung, und fürs Bier werden viele Yuan verlangt. Exotik kostet eben. Alternativen: Ein Spaziergang an den weitläufigen Stränden oder ein Tagesausflug mit der Kugelbahn bis zur Chinesischen Mauer.

Tokio, Japan. Trendreiseziel Japan: Seit 2003 wird auf Tokios künstlicher Vergnügungs- und Freizeitinsel Odaiba die japanische Version des Oktoberfests abgehalten. Das hochmoderne Gebiet an der Bucht von Japans Hauptstadt - ursprünglich vom Edo-Shogunat in den 1850er-Jahren geschaffen, um Tokio vor Seeangriffen zu schützen - ist heute ein Ort für Vergnügungsfahrten, Einkaufsbummel und ein Mal im Jahr für das bayerische Bier- und Wurstspektakel. Doch nicht nur hier. Denn das Oktoberfest von Tokio wird zwei Mal abgehalten, im Mai und danach im Oktober, da aber im Urban Dock LaLaport Toyosu, einem riesigen Shopping-Areal in der Tokioter Bucht. Jedenfalls rinnen neben den heimischen einige deutsche und vor allem bayerische Biere aus den Zapfhähnen. Der deutschen Wurst wird ebenfalls gehuldigt, neben japanischen Spezialitäten. Dazu Musik, Riesenräder und Achterbahnen auf Odaiba und Flagship Stores in Toyosu. Tokios Oktoberfeste sind vergleichsweise klein und werden oft von Firmen für Teambuilding eingesetzt. Und für die interkulturelle Verständigung zwischen dem Land der aufgehenden Sonne und der deutschen Kultur. Tipp: Die Yurikamome-Linie, eine automatisierte Bahnlinie, verbindet Tokios Zentrum mit Odaiba.

Bleibt noch Europa. Denn wer Lust auf eine Maß und eine zünftige Wurscht hat, findet das auch in der Nähe. Städte wie Wien oder Zürich haben längst ihre eigene "Wiesn" mit allem, was dazugehört, in Genua und Milano wird das Oktoberfest ebenso hochgehalten wie im Trentiner Bergdorf Ziano di Fiemme, in Frankreichs Hafenstadt Nantes feiert das blau-weiße Karo ebenso fröhliche Urständ wie auf einem Donauschiff der DDSG bei Weißwurst und Wiesnbier. Nicht einmal im Mutterland Deutschland lässt man den Bayern ihr Monopol. Der Europapark in Rust etwa wird ein Mal pro Jahr zur Wiesn, den Preis holt sich jedoch Niedersachsen: Das zweitgrößte Oktoberfest des Landes findet in Hannover statt! Reschpekt!