Was passiert in den "Salzburger Nachrichten", wenn sich, wie am Donnerstag, mitten in der Nacht unserer Zeit Israel und die Hamas auf die ersten Schritte eines Friedensplans einigen? Dann laufen bei uns in den frühen Morgenstunden Telefone und Computer heiß. Wir sind in dem Fall nicht auf die Agenturen angewiesen, sondern können auf unsere Korrespondenten in der Region und in den USA vertrauen. Das sind Sabine Brandes und Mirco Keilberth im Nahen Osten sowie Christian Fahrenbach in den USA. Wir können aber auch auf die Kontakte unseres Außenpolitik-Teams mit Ressortleiterin Gudrun Doringer, Stephanie Pack-Homolka,
Dorina Pascher, Gerhard Schwischei und Stefan Veigl
zurückgreifen. Sie haben sich über die Jahre zum Thema
Naher Osten und Krieg in Gaza ein Netzwerk an Expertinnen und Experten auf beiden Seiten aufgebaut, mit denen sie quasi in der Sekunde, in der US-Präsident Donald Trump die erste Einigung verkündet hat, reden konnten.
Das bedeutet, dass wir digital sehr schnell erste Kommentare als Einordnung für unsere Leserschaft bieten können, aber auch rasch tiefgehende Reportagen, wie die von Sabine Brandes. In diesen anstrengenden frühen Stunden, in denen wahrscheinlich Geschichte geschrieben worden ist, arbeiten neben dem Außenpolitik-Team auch die Newsdesk-Kollegen sowie die Chefs vom Dienst auf Hochtouren, damit wir Sie umfassend informieren können. Dass manche Kolleginnen daneben auch noch Taferlklassler versorgen und schauen, dass diese in die Schule kommen, will ich hier auch erwähnen. SN-Leserinnen und SN-Leser können darauf vertrauen, dass Sie keine Berichterstattung vorgesetzt bekommen, die sich hauptsächlich auf Agenturen stützt, sondern dass wir in den SN unsere Informationen und Erkenntnisse von Menschen bekommen, denen wir schon lange vertrauen können - auch weil wir selbst immer wieder in der Region waren.
Erste Schlagzeilen, wenn Großes passiert, sind das eine, doch die Kunst ist es, ein großes Thema über eine längere Zeit in allen Facetten zu beleuchten. Davon können Sie sich in dieser Ausgabe überzeugen, in der Sie viele Fakten und Gedanken zu einem der komplexesten außenpolitischen Themen unserer Zeit finden werden.