Im vergangenen August wurde im Gutshof von Glanegg in Fürstenbrunn gleich drei Mal Geburtstag gefeiert. Zwei persönliche Jubiläen und im Kreis von Freunden, Wegbegleitern und Mitstreitern 20 Jahre Bauern helfen Bauern.
"Hilf dir selbst, so hilft dir Gott" lautet ein altes Sprichwort, das bei großer und unverschuldeter Not kaum Erfolg verspricht. Umso mehr vermag eine spontane Hilfe zu erreichen, wie es die Aktion Bauern helfen Bauern eindrucksvoll beweist.
"Am 11. November 1992, kurz nach sechs Uhr morgens setzt sich ein Lastwagen in Bewegung. Beladen mit Hilfsgütern, macht er sich auf den Weg in ein Land, dessen Geschicke seit Jahrhunderten mit denen Österreichs verbunden sind. Der Auslöser: die Berichte über die Gräuel des Krieges und das Leiden der Menschen am Balkan und eine junge Salzburgerin, die das nicht tatenlos mit ansehen will. Der Treibstoff: Nächstenliebe. Der Proviant: Hoffnung. 20 Jahre sind seither vergangen. Und was mit Doraja Eberles Bananenschachteln und einer Kuh seinen Anfang nahm, hat unzähligen Familien ein Zuhause und eine Zukunft beschert. Die Saat der Menschlichkeit ist aufgegangen!" So beginnt das Vorwort im berührenden Buch "Spuren der Nächstenliebe", das von Doraja Eberle im Styria Verlag herausgegeben wurde.
Das Buch vermittelt auch die vielfältigen Farben der Hoffnung, die Erfolge einer uneigennützigen Hilfsbereitschaft, in der Mut mehr zählt als Größe. In unzähligen Fahrten wurden etwa 30.000 Tonnen Sachgüter und Lebensmittel in das nach wie vor unruhige Krisengebiet gebracht und mit über tausend winterfesten Holzhäusern für die Ärmsten ein Dach über dem Kopf geschaffen. So wie am Schulschluss sind auch am Ende der Ferien nun wieder Schüler und Lehrer der Landwirtschaftsschule Kleßheim rund um Projektleiter Heinz Wagner im Raum Srebrenica in Bosnien-Herzegowina unterwegs, um rechtzeitig vor dem Winter weitere drei Holzhäuser aufzustellen.
Jeder Schüler hat dabei zusätzlich einen Rucksack voll mit Geschenken für die Familien mit. Ihr Motto lautet: "Man kann nicht jedem und überall helfen, aber irgendwo kann man damit anfangen!
Ähnlich schließt auch das Buch von Doraja Eberle, wenn Clemens Sedmak meint: "Tu was! Fang irgendwo an! Und du wirst sehen: Es tut sich was!"
■ Die Hilfsorganisation Bauern helfen Bauern steht auch im Mittelpunkt im "Hoagascht" auf ServusTV am Samstag, 8. September, um 15 Uhr. Der Freitagtermin entfällt wegen der "Servus Hockey Night".
