Es gibt Phasen, in denen kompetente Persönlichkeiten Staaten aufbauen, Gesellschaften beflügeln, Freiräume schaffen, Unternehmen zum Blühen bringen, in denen Kreativität gedeiht. Meist treten diese Erscheinungen nach Katastrophen auf. Und das nicht zufällig.
In Katastrophen wird allen deutlich, dass kraftvolle Initiativen notwendig sind, um die Situation zum Besseren zu wenden.
Diese Einsicht schafft Raum für Leistung. Auf der Sinuskurve des kollektiven Unbewussten ist die Katastrophe auf dem Talboden angesiedelt, der zukunftsweisende Aufbau treibt die Kurve in die Höhe.
Vom neuen Leben, das in den Ruinen blüht, ist in dieser Periode gern die Rede. Auch der Phönix, der aus der Asche neu entsteht, wird oft strapaziert.
Die Mittelmäßigkeit rückt in der Hintergrund, die Spitzenleistung wird anerkannt. Diese beglückende Periode trägt aber schon den Keim der nächsten, der künftigen Kata strophe in sich.
Vorerst unmerklich. Die ständige Verbesserung der Situation lässt die Notwendigkeit der Leistung verblassen. Das Mittelmaß, im Volksmund als "innerer Schweinehund" bezeichnet, beginnt sich zu überschätzen, hebt seinen schrecklichen Schädel und lähmt die Leistung.
Allerdings wirken die kraftvollen Initiativen noch nach, Wohlergehen dominiert. Auf der Kuppe der Sinuskurve ist die Fratze der Faulheit nicht erkennbar.
Doch der Verfall macht sich bemerkbar, es hakt da, es funktioniert dort nicht, aber es schmerzt noch nicht. Es stört nur. Die Kurve rückt in die Talphase. Der Schweinehund wird unruhig. Aber: Von einer Katastrophe ist man allemal weit entfernt.
Der Ruf nach einem Wundertäter erschallt, der für die Erhaltung des Wohlstands auf der Kuppe sorgen soll, aber die Herrschaft des Kleingeistes nicht infrage stellt. Allein: Führer, die Wunder wirken können, gibt es nicht.
Nur wenn alle sich einbringen, aus dem Kollektiv initiative Individuen werden, die Verantwortung mittragen, dann kann Führung funktionieren.
Für die Mittelmäßigkeit der blanke Horror. Die Mittelmäßigkeit braucht einen absoluten Herrscher, einen Diktator, der sie schützt.
Unter dem Führer eilt die Kurve unweigerlich der nächsten Talsohle, der nächsten Kata strophe entgegen.
Wenn ein Scherbenhaufen alles bedeckt, dann beginnt wieder der Aufstieg zur nächsten Bergphase.
Auf dem Weg zur trügerischen Wohlfühl zone auf der Kuppe der offenbar ewig wiederkehrenden, unvermeidlichen Sinuskurve. Das kollektive Unbewusste ist nicht lernfähig.