"Ist das für dich beim 18. Mal Routine oder ist das noch etwas Besonderes?" Unten brodelt es, fast 10.000 begeisterte Läuferinnen und Walker warten am Donnerstagabend auf den Startschuss, oben auf der Showbühne schaut mich Mister Businesslauf Michael Mayrhofer entgeistert wegen meiner Frage an. "Dass das aufgegangen ist, dass sich diese Idee von damals derart durchgesetzt hat, dass wir recht hatten, das ist immer noch erhebend." Tatsächlich haben Michael Mayrhofer und die "Salzburger Nachrichten" 2007 den Salzburger Businesslauf aus den Startblöcken gelassen. Damals beim Landessportzentrum in Rif mit knapp 1000 Teilnehmenden bei der Premiere. In einer Zeit, in der wir in der Zeitung und die Gesellschaft insgesamt nicht gewusst haben, dass sich ebendiese derart stark in Richtung Fitness entwickeln würde. Ehrlich gesagt, gab es in unseren Reihen nicht wenige Skeptiker, die meinten, ein Laufevent dieser Art, das passe nicht zu uns - das sei weder reiner Wettkampfsport noch Wirtschaft. Stimmt! Es war und ist eben so viel mehr. Manchmal muss man mutig sein und neue Wege laufen. Diesen Donnerstagabend kamen 10.000 Teilnehmende zum Businesslauf in die Salzburger Altstadt. Das ist kein Laufevent, das ist ein Fest der Bewegung, des Miteinanders und der Lebensfreude. Wer das erlebt hat, als Zuschauerin oder als Teilnehmender, kann sich der Energie, die einem dieses Fest des gemeinsamen Tuns gibt, nicht entziehen.
Manche Teams begannen diesen Tag bereits gemeinsam in den Betrieben mit einem speziellen Frühstück vom Caterer, andere feierten spätabends in der Stadt oder wieder in den Betrieben den gemeinsamen Erfolg. Und der ist? Natürlich die eigene Zeit, das gemeinsame Vorbereiten im Unternehmen, das gemeinsame Laufen im Team, das Einander-anders-Kennenlernen beim Trainieren, die Freude und der Spaß, die allen in die Gesichter geschrieben waren. Nachzuschauen in dieser Ausgabe und auf www.SN.at.