SN.AT / Kolumne / Den Riss heilen / Den Riss heilen

Meinungsakzeptanz statt Spaltungstoleranz

Melani Cusic, Elma Kahric, Simon Krabichler
Symbolbild
Symbolbild

Ein neuartiges Virus als Bedrohung unserer globalisierten Welt - Realität oder fiktive Horrorvorstellung? Masken - ein Teil unserer neuen Normalität? Impfungen - gefährlich oder nicht? Fragen, von denen man sich noch vor Kurzem nie gedacht hätte, dass man sie sich stellen muss. Trotzdem zerbrechen momentan Freundschaften und Beziehungen an ihnen. Doch sollte man Freundschaften von solchen Meinungen abhängig machen? Man ist doch eigentlich mit einer Person aufgrund gewisser positiver Charakterzüge befreundet, wobei einzelne konträre Standpunkte einer wahren Freundschaft eigentlich keinen Schaden zufügen sollten. Auch in der Schule gibt es Meinungsverschiedenheiten. Manche wollen die Impfpflicht und andere halten nichts von der Impfung. Aber die Klassengemeinschaft ist mehr wert als alle Kontroversen. Es geht darum, Spaß und eine gute Zeit zu haben, nicht darum, sich gegenseitig anzuschreien und zu beschimpfen. Ein Mensch ist ein Mensch, egal ob geimpft oder nicht, und ihm die Moral abzusprechen, ist auch nicht förderlich, um ihn von der eigenen Meinung zu überzeugen.