Die festlich geschmückten Plätze, die vielen Verkaufsstände oder das Christbaumlabyrinth vor dem Königlichen Schloss machen aus der ohnehin schon malerischen Altstadt von Berchtesgaden ein kleines Weihnachtswunderland. Hektik kommt keine auf, zwischen den Gassen und Plätzen gibt es reichlich Platz zum Flanieren und Innehalten. Wer trotzdem zwischendurch Abstand und Höhe gewinnen will, folgt ausgehend vom zentralen Schlossplatz einfach dem beschilderten Emmaus Rundweg auf den Lockstein (1 Std., 100 Hm, 3 Km. In der Karte blau.)). Ein weniger bekannter, gleichlanger Weg beginnt vor dem idyllischen Bergfriedhof Schönau und führt um den kleinen Sulzbergkopf (678 m). Der dritte Friedhof in Berchtesgaden wurde erst 1938 nach dem Abbruch von Schloss Lustheim angelegt. Hier befinden sich unter anderem die Gräber der Schauspielerin Magda Schneider (1909 - 1996), oder von Paula Hitler (1896 -1960), der Schwester Adolf Hitlers. Die Öffi-Wanderer gelangen vom Bahnhof Berchtesgaden der Richtung Schönau folgend in 15 Minuten zu diesem Ausgangspunkt. Vom Parkplatz verläuft der beschilderte Rundweg links am Friedhof entlang zu einer Gabelung und folgt nun dem bergwärtsführenden Steinwandweg nach rechts. Ab der kleinen Hochebene kommt vorübergehend mehr Sonne ins Spiel, bis der Weg rechts am Bauernhof vorbei wieder in den lichten Wald eintaucht und dann entweder über den, oder auf der Westseite um den Sulzbergkopf herum weiterführt. Der Gipfel selbst ist eine kleine Enttäuschung, die Aussicht beschränkt sich auf einen Sendemasten. Auf der Westseite hingegen zeigt sich die Familie Watzmann von ihrer schönsten Seite. Sind es nun sieben Kinder, wie uns die Sage erzählt, oder doch nur fünf, wie sie von hier aus als eigenständige Gipfel erkennbar sind? Zur schönen Aussicht gibt es auf dieser Seite auch noch Info-Tafeln zum immer wieder faszinierenden Thema Eiszeit. Die Route dreht auf die Ostseite des Sulzbergkopfes hinüber, vereint sich mit der Gipfelvariante und folgt, trotz einiger Möglichkeiten zum Abweichen, konsequent dem Rundwanderweg-Schild. Ohne viel Höhenverlust erreicht der stille Waldweg in 15 Minuten den Ausgangspunkt Bergfriedhof.
Wanderkarte zum Vergrößern anklicken
Daten & Fakten
So kommen Sie hin:
Bus & Bahn: mit Bus 840 oder ab Bahnhof Freilassing mit BRB S 4 bis Berchtesgaden Hauptbahnhof (Busbahnhof).
Pkw: A 10, Abfahrt Salzburg Süd. Auf B 160 und B 305 nach Berchtesgaden. Im Kreisverkehr vor dem Bahnhof Richtung Schönau und nach 400 Meter links zum Parkplatz Bergfriedhof.
Gesamtdauer: 1 Stunde, 100 Höhenmeter, 3 km.
Karte: f&b 393, ÖK 3209
Charakter: T 2