Joseph Mohr, der Textdichter des Liedes "Stille Nacht! Heilige Nacht!", war in der Zeit von 1837 bis 1848 als Pfarrvikar in Wagrain tätig. Seine besonderen Anliegen waren die Betreuung der Armen und die Schulausbildung der Jungen. In den Bau der Schule steckte er viel Energie, genauso in die Betreuung der fernab gelegenen Höfe. Am 4. Dezember 1848 ging das Leben dieses außergewöhnlichen Menschenfreundes durch ein nicht auskuriertes Lungenleiden zu Ende. Sein Grab befindet sich am Friedhof in Wagrain mit direktem Sichtkontakt zur Schule und zu den Höfen am gegenüberliegenden Öbristkopf.
Zu diesen Punkten führen zwei unterschiedliche Wege, die sich auch gut kombinieren lassen: ein schauintensiver Kulturspaziergang über den Kirchboden (in der Karte rot) und eine sonnige Winterwanderung zur Jausenstation Grub (blau). Immer einen Besuch wert und zugleich ein idealer Einstieg ist das Stille-Nacht-Museum im Pflegerschlössl (Di., Do. und Fr., 10 bis 17 Uhr). Vom Ausgangspunkt im Unteren Markt (Gemeindeparkplatz, Haltestelle Marktkirche) führt der Weg am Kreisverkehr und links an der Kirche vorbei noch ein paar Meter entlang der Bundesstraße und zweigt dann nach rechts in die Museumsgasse ein.
Knapp vor dem Museum Pflegerschlössl verläuft der beschilderte "Kulturspaziergang" steil ansteigend auf den Kirchboden. Auf engem Raum liegen die Sehenswürdigkeiten beieinander: rechter Hand der Burghügel und das Karl-Heinrich-Waggerl-Haus (Di., Do. und Fr., 10 bis 17 Uhr), die Pfarrkirche mit dem Mohr-Grab, die Mohr-Schule und das Wohnhaus des Lieddichters auf der linken Seite. Ganz nach Lust und Laune kann der beschilderte Weg an der Talstation der "Flying Mozart" vorbei und retour links abzweigend über die schattige Schönbergerpromenade auf eine Stunde ausgedehnt werden. Die Runde schließt sich über die Museumsgasse. Daran anknüpfen könnte der einstündige Weg entlang der Zufahrt zur Jausenstation Gruber (Sa., So. ab 11 Uhr). Zwar durchgehend Asphalt, dafür immer geräumt und Sonne pur! Dazu von der Einbindung der Museumsgasse in die Hauptstraße 50 Meter nach rechts und dann links der Grubstraße (Weg 51) folgen. Hierher auch direkt in drei Minuten vom Kreisverkehr. Retour wie Aufstieg.
Wanderkarte zum Vergrößern anklicken
Daten & Fakten
So kommen Sie hin:
Bus & Bahn: ab St. Johann Bahnhof (Vorplatz) mit Bus 530 bis Wagrain Marktkirche.
Pkw: A 10, Abfahrt Knoten Pongau. Über St. Johann auf
B 163 bis Wagrain, im Kreisverkehr vor der Bushaltestelle nach rechts. Parkplatz gebührenpflichtig.
Kulturrunde: 1 Stunde, 90 Höhenmeter, 3 Kilometer.
Weg Gruber (einfach): 1 ¼ Stunden, 170 hm, 3,7 km.
Karte: f&b 191, ÖK 3222
Charakter: T 1