SN.AT / Kolumne / Fit in die Natur / Fit in die Natur

Almkogel mit Seeblick

Eine stille Rundwanderung von St. Gilgen über Obenau auf den spitzen Berg zwischen den Salzkammergutseen.

Christian Heugl
Der Almkogelblick reicht vom Mondsee (Vordergrund) bis zum Irrsee.
Der Almkogelblick reicht vom Mondsee (Vordergrund) bis zum Irrsee.

Der Almkogel (1030 m) kann von drei Seiten aus bestiegen werden. Die schnellste und steilste Route führt über die Nordseite von St. Lorenz am Mondsee auf den Gipfel, ein behutsamerer, auch längerer südseitiger Weg nimmt in St. Gilgen seinen Anfang.

Ganz wunderbare Landschaftseindrücke tun sich auf dieser Seite auf, die mit ihren hochtalartigen Verzahnungen so recht in das Salzkammergutbild passen. Nur die namensgebenden Almen findet man nicht mehr, eine solche gab es im Höllkar, ist aber seit langer Zeit stillgelegt. Dafür wird am felsigen Gipfel die Seendichte immer größer, zum dominanten Wolfgangseeblick gesellt sich nun die Aussicht auf Irrsee, Mondsee und Attersee. Weil Parkplätze nahe beim Almkogel nicht vorhanden sind, startet die Wanderung im Zentrum von St. Gilgen auf dem Mozartplatz.

Dem Rathaus gegenüber verweist auch schon das gelbe Wegschild auf die Route 14 "Obenau - Almkogel", die entlang der Steinklüftestraße leicht bergansteigend die Mondseestraße B 154 überquert und dann der Zufahrt zum Erbhof Obenau folgt. Danach verläuft die Route auf dem Traktorweg weiter und zweigt am Ende der Wiese nach links in den Mischwald ab.

Nun gewinnt der Weg rasch an Höhe, quert kleinere Gräben und mündet nach eineinhalb Kilometer in eine Forststraße ein. Bei der nächsten Gabelung führt der rechts abzweigende Weg zum finalen Gipfelsteig, der nur auf diesen letzten 50 Höhenmetern etwas alpiner wird.

Eine interessante, um 40 Minuten längere Abstiegsvariante führt wieder zur Weggabelung retour und orientiert sich nun links abzweigend an der Route 15 Richtung St. Gilgen. Anfangs als Steig, dann über eine Forststraße, zweigt der Weg 15 von dieser nach rechts ab und führt wieder steiler talwärts in ein märchenhaftes Hochtal.

An einem malerischen Ruheplatz mit Marterl vorbei trifft der Weg auf einen Holzlagerplatz und verläuft nun rechter Hand wieder 80 Höhenmeter ansteigend in die Ebene Obenau zurück. Hier schließt sich die Almkoglrunde, der letzte Abschnitt folgt dem bereits bekannten Weg.

Wanderkarte zum Vergrößern anklicken Wanderkarte

Daten & Fakten

So kommen Sie hin:
Bus & Bahn: mit Bus 150 bis St. Gilgen Busbahnhof.
Pkw: A 1, Abfahrt Thalgau. Über Hof auf B 158 nach St. Gilgen. Gebührenpflichtig parken.
Gesamtdauer: 4 Stunden, 600 Hm, 11,5 Kilometer
Karte: f&b 391, ÖK 3211
Charakter: T 2 (von T 6)