SN.AT / Kolumne / Fit in die Natur / Fit in die Natur

Almwandern unter dem Rossfeld

Aus dem Kuchler Naturpark Kühschwalb hinauf zur Dürrfeichtenalm und retour über die Nesslangeralm.

Christian Heugl
Die Dürrfeichtenalm mit Blick auf das Salzachtal.
Die Dürrfeichtenalm mit Blick auf das Salzachtal.
Von der Lichtung Hochschaufler öffnet sich der Blick auf den gegenüberliegenden Schwarzer Berg.
Von der Lichtung Hochschaufler öffnet sich der Blick auf den gegenüberliegenden Schwarzer Berg.
Die Dürrfeichtenalm vor dem mächtigen Göllmassiv.
Die Dürrfeichtenalm vor dem mächtigen Göllmassiv.

Die Almwanderung auf der sonnigen Südostflanke des Rossfelds beginnt mit einem durchgehend steilen, eineinhalbstündigen Anstieg zur Dürrfeichtenalm, an den sich zur Erholung der aussichtsreiche Kuchler Sonnenweg 451 hinüber zur Nesslangeralm anschließt. Die Kuchler Wanderwege sind alle bestens gepflegt, aber im Besonderen gilt das für diese von vielen kleinen Gräben durchzogene Querverbindung zwischen den beiden Almen. Im steilen Lawinengelände ist die Wegeerhaltung mit den massiven Trittsteinen und den dicken Holzplanken bestimmt kein leichtes Unterfangen.

Für die Bahnfahrer ist der Bahnhof Kuchl der nächstgelegene Ausgangspunkt. Von dort geht es über die Salzach, dann rechts und gleich wieder links Richtung "Gasteig" weiter, nach der Autobahnunterführung rechter Hand dem Weg 3 folgend bis zur Abzweigung "Seidlweg", der zum Parkplatz Kühschwalb im Ortsteil Gasteig hinüberführt (Gehzeit 1,5 Stunden). Hier beginnt die Wanderung auch für die Autofahrer.

Der Weg 451b zur Dürrfeichtenalm (1344 m) quert zum Aufwärmen noch eine leicht ansteigende Sommerwiese, ab der Waldzone wird's dann bis zur Dürrfeichtenalm aber richtig steil. Dafür sind die 700 Höhenmeter auch rasch abgehakt und die fotogen vor dem mächtigen Göllmassiv gelegene Alm ist der perfekte Ort zum Auftanken.

Ein wenig verläuft die folgende zwei Kilometer lange Querung (Weg 451) zur Nesslangeralm zwar noch im Auf-und-ab-Rhythmus, aber der Kuchler Sonnenweg passt sich geschickt dem welligen Gelände an. Gegen einen ehrlichen Beitrag warten im Brunntrog der Nesslangeralm (1238 m) bei Bedarf gekühlte Getränke, bevor es auf dem noch einmal kurzzeitig ansteigenden Weg 100 Richtung Hochschaufler weitergeht.

Nach einer Stunde im angenehm kühlen Mischwald öffnet sich bei der Lichtung Hochschaufler der Vorhang und gibt einen prachtvollen Blick Richtung Osterhorngruppe und Dachstein frei. Die Öffi-Benützer bleiben auf dem direkten Abstieg geradeaus nach Kuchl, während die Autofahrer vor dem Gehöft nach rechts abzweigen und der Zufahrt (Weg 3) zum Parkplatz Kühschwalb folgen.

Wanderkarte zum Vergrößern anklicken Wanderkarte Kuchl

Daten & Fakten

So kommen Sie hin:
Bus & Bahn: mit Bahn bis Bhf. Kuchl oder mit Bus 470 bis Kuchl Marktstraße.
Pkw: A 10, Abfahrt Kuchl. Am Ortsanfang nach rechts durch die Bahnunterführung, nach der Salzachbrücke wieder rechts und der Beschilderung Gasteig bis zum Straßenende (Wanderparkplatz Kühschwalb) folgen.
Gesamtdauer ab Kühschwalb: Vier Stunden, 730 Höhenmeter, 10 Kilometer.
Karte: f&b 392, ÖK 3210
Charakter: T 2 (mittel)