Der Högl ist für die Wanderer und die Steinmetze ein wahrer Glücksfall. Entstanden vor 40 Millionen Jahren infolge erdgeschichtlicher Katastrophen, wie den Unterwasserlawinen im Urmeer Tethys, bietet er heute einen großartigen Panoramablick von der beginnenden Flyschzone bis zum Alpenhauptkamm und ...
Auf einer Wellenlänge
Der Högleffekt: Unterwegs am sanften Högl auf den Spuren von Christian Doppler, den Kirchen und den Steinmetzen.

BILD: SN/CHRISTIAN HEUGL
Ziemlich viele schwarze Schafe vor der Kirche am Ulrichshögl.

