SN.AT / Kolumne / Fit in die Natur / Fit in die Natur

Augen auf in Bad Ischl

Vom Kaiserpark nach Pfandl. Ein schräger Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft von Bad Ischl.

Christian Heugl

Unerhörtes geschieht derzeit im ehrwürdigen Kaiserpark in Bad Ischl. Auf den gepflegten Wiesen der ehemaligen kaiserlichen Sommerresidenz ragen kopflose Anzugsträger, überdimensionale Taschen mit Beinen, bizarr verformte Autos oder gar ein aufgeblähtes Haus in die Höhe. Auch die Gurke darf nicht fehlen - und schon sind die Gedanken bei Erwin Wurm, der bis 26. Oktober mit den bizarren Skulpturen in sein tiefgründiges Weltbild blicken lässt. Den Kaiser hätte es bestimmt gefreut.

Wenn nicht, dann bliebe noch der unspektakuläre Elisabethwaldweg über den Kalvarienberg nach Pfandl. Franz Joseph I. wird ihn des Öfteren gegangen sein, denn der stille Weg führt ja in weiterer Folge zur Villa der lieben Freundin, der Schauspielerin Katharina Schratt.

Unbedingt auch sehenswert bei dieser kaiserlichen Besichtigungsrunde ist der zauberhaft blühende Kurgarten im Ortszentrum. Dort erleben die Besucher, quasi im Vorübergehen auf einem raffiniert gestalteten Themenweg, die wechselvolle Geschichte der Habsburger.

Ausgangspunkt sind die Parkplätze Rechensteg oder Parkbad, von der Bushaltestelle Bad-Ischl-Bahnhof sind es 10 Minuten (Schild Kaiserpark) hierher. Der 1,7 Kilometer lange Weg durch den Kaiserpark führt rechts am Parkbad vorbei, quert den Fluss Ischl und betritt das großzügige, im englischen Gartenstil errichtete Parkgelände mit den Erwin-Wurm-Skulpturen. In den 12 Räumen des oberhalb gelegenen Marmorschlössls warten weitere 29 kleinere Werke aus den vergangenen 35 Jahren.

Wieder beim Steg über die Ischl macht der zweite Teil der Stadtwanderung zunächst einen kurzen Abstecher in den üppig blühenden Kurpark. Dazu nach rechts zum Kreuzplatz, dann nach links über die Wirerstraße zum Haupteingang. Die Route zum Beginn des Elisabethwaldwegs nach Pfandl aber führt am Kreuzplatz geradeaus weiter und folgt dann linker Hand dem Anstieg auf den Kalvarienberg. Während der nächsten drei Kilometer im Wald erfahren die Spaziergänger viele Details aus dem Leben der Kaiserin. Im Ortsteil Pfandl unterquert die Route die Bundesstraße und führt entlang der Ischl über den Dammweg retour in die Kaiserstadt.

Wanderkarte zum Vergrößern anklicken Wanderkarte

Daten & Fakten

Bus & Bahn: mit Bus 150 bis Bad-Ischl-Bahnhof (Busterminal).
Pkw: auf B158 über Hof und St. Gilgen nach Bad Ischl, Zentrum und weiter Parkplatz Parkbad oder Rechensteg.
Ges. Dauer: 2 Std., 100 Hm, 7,5 Km.
Karte: f&b 282, ÖK 3211
Charakter: T1
Info: Erwin Wurm. Tgl. 10-16 Uhr. Eintritt Kaiserpark 6,50, mit Marmorschlössl 12,50.