So berichtet es zumindest die Sage. Wahr ist auf jeden Fall, dass es rund um das sensible Moor den fleischfressenden Sonnentau, Birkhühner und die vom Aussterben bedrohte Hochmoor-Tarantel gibt.
Der Ausgangspunkt für die sonnige Genusstour ist der kleine Parkplatz im Filzmooser Ortsteil Neuberg. Von Eben kommend zweigt die Zufahrt dorthin vier Kilometer vor Filzmoos nach links und nach einem Kilometer nochmals links auf den Nestlerweg ab. Gehzeit von der Bushaltestelle „Filzmoos Abz. Neuberg“ 35 Minuten, von „Abz. Gseng“ 5 Minuten.
Die angeschriebene Route 52A auf den Gerzkopf folgt noch kurz der asphaltierten Hofzufahrt und zweigt dann vor dem letzten Hof scharf nach rechts in den schönen Hochwald ab.
Nach einer Stunde geht die Steilheit zurück und der Weguntergrund wird zunehmend feuchter. Ein untrüglicher Hinweis auf die Schwarzen Lacken, die bald so malerisch auftauchen. Auf dem beinahe flachen Gipfel wartet das Kreuz, aber auch eine massive Glocke, die diesen ganz besonderen Ort auch als Platz für Bergandachten ausweist.
Der Rückweg führt wieder zu den Schwarzen Lacken retour und zweigt dann wenig später nach links Richtung Gsengalm ab. An der Schäferhütte vorbei und mit einem kleinen Gegenanstieg über die flache Gsengplatte (1671 m) verläuft der Abstieg durch den lichten Hochwald über den Schönleitenriedel zum Parkplatz Neuberg bzw. zur Bushaltestelle.
Daten & Fakten Gerzkopf
- Bus & Bahn: mit Bus oder Bahn nach Eben Bhf oder Eben P+R und mit Bus 521 nach Filzmoos Abzw. Neuberg. Oder mit Fidibus ab Filzmoos Info bis 26. 10. um 9:25 und 11:05 bis Abz. Gseng.
- Pkw: A 10, Abfahrt Eben und 7 km Richtung Filzmoos bis Abzweigung Neuberg, links. Nach 1 km wieder links (Nestlerweg) bis Parkplatz.
- Ges. Dauer: 5 Std., 800 Hm, 11 Km
- Karte: f&b 392, ÖK 3217
- Charakter: T 2 von T 6