SN.AT / Kolumne / Fit in die Natur / Fit in die Natur

Vom Seewaldsee auf den Trattberg

Im sonnigen Herbst ist der südseitige An- und Abstieg ein besonders erwärmendes Wandererlebnis.

Christian Heugl
Die Panoramakanzel mit dem Blickfang Dachstein und Gosaukamm.
Die Panoramakanzel mit dem Blickfang Dachstein und Gosaukamm.

Der Seewaldsee (1074 m) und der Trattberg (1751 m) sind zwei beliebte Ausflugsziele. Die Verbindungswege dazwischen aber, der Schöberlsteig Richtung Hintertrattberg und der Weg 843 unterhalb der Gitschenwand zur Enzianhütte, sind einsame, auch einigermaßen anspruchsvolle Routen.

Die almwiesenartige Gipfelregion rund um den Trattberg ist dann aber wieder das perfekte Genussgebiet zum Durchatmen. Ausgangspunkt ist der gebührenpflichtige Parkplatz am Ende der Zufahrt zum Seewaldsee. Die nächste Bushaltestelle Wegscheid ist leider sechs Kilometer (1¾ Stunden) entfernt, aber die Chancen, von netten Automobilisten mitgenommen zu werden, sind groß. Vom Parkplatz zweigt die Richtung "Schöberlsteig" bergseitig nach links ab und führt zuerst leicht ansteigend, dann leider etwas unübersichtlich den auffallenden Zaunübergang inmitten der Wiese anpeilend steiler bergan. Die Auerhütte bleibt rechts unterhalb unberührt liegen. Nun ist der markierte Pfad aber nicht mehr zu verfehlen, er quert, begleitet von pittoresken Steinformationen, den schönen Buchenwald. Nach einer Stunde trennen sich die Wege: Geradeaus verläuft die Route nach Hintertrattberg, der Pfad auf den Trattberg aber zweigt nach links ab und trifft 200 steile Höhenmeter weiter oberhalb auf die Panoramastraße. Etwas unterhalb befindet sich eine spektakuläre Aussichtsplattform mit Blick auf Gosaukamm und Dachstein. Der Weg Richtung Gipfel quert die Straße und legt gleich wieder auf den fehlenden 200 Höhenmetern ordentlich an Steilheit zu. Umso erholsamer ist dann die sanfte Graskuppe rund um den höchsten Punkt.

Das Trattbergkreuz wurde wegen der besseren Sichtbarkeit an den romantischen Platz neben dem kleinen See etwas unterhalb verlegt, an dem auch der Abstieg Richtung Enzianhütte (Vordertrattberg) vorbeiführt. Kurz vor der Gastwirtschaft (Mo. und Di. Ruhetag, bis 2. November) quert die Route die Trattbergstraße und folgt dem hier abzweigenden Weg 843 Richtung Seewaldsee. Unterhalb der Gitschenwand müssen im schönen Buchenwald noch einige Windwurfstellen umgangen werden, aber die Wegemacher des Halleiner Alpenvereins haben hier, wie immer, perfekte Arbeit geleistet.

Wanderkarte zum Vergrößern anklicken Wanderkarte

Daten & Fakten

So kommen Sie hin:
Bus & Bahn: ab Hallein-Bahnhof-Westseite mit Bus 460 bis St.-Koloman-Wegscheid.
Pkw: A10, Abfahrt Hallein. Auf B159 bis Bad Vigaun, auf L210 über St. Koloman nach Wegscheid und links auf die Zimmereckstraße Richtung Seewaldsee abzweigen. Parkplatz (4 Euro) am Straßenende.
Gesamtdauer: 3½ Stunden, 680 Hm, 7 Kilometer.
Karte: f&b 392, ÖK 3210.
Charakter: T3 (von T6).