Der Goldegger Ortsteil Weng macht von sich reden. Vor rund 2000 Jahren als bevorzugtes Siedlungsgebiet römischer Einwanderer und in unserer Zeit als Lebensraum für außergewöhnliches Wohnen. Eine während Feldarbeiten in Goldegg-Weng gefundene Gedenktafel aus dem 2. Jahrhundert erinnert an der Außenfassade der kleinen Kirche an die römische Vergangenheit, das neue Geschäfts- und Wohnzentrum schräg vis-à-vis ist der wichtige Bezugspunkt zum Jetzt.
Den besten geografischen Überblick vermittelt eine Wanderung auf das im Hintergrund steil aufragende Gamskögerl (1747 m). Dazu vom Ausgangspunkt Goldegg-Weng entlang der Gemeindestraße noch 250 Meter Richtung Böndlsee. Bei der auffallenden Oberwengkapelle (851 m) zweigt der angeschriebene Weg 447 nach rechts ab. Die nächste halbe Stunde verläuft die Route entlang der Zufahrten und Forstwege, bis 200 Meter nach einer Spitzkehre ein Schotterweg nach rechts abzweigt. Zunächst noch mäßig ansteigend, zweigt dann aber ein steiler Waldpfad linker Hand ab, der rasch an Höhe gewinnt.
Bei der idyllischen Schrempfalm öffnet sich eine herbstlich verzauberte Hochfläche mit Blick auf die Hohen Tauern, dann sorgt der Hochwald wieder für blickdichte Momente, bevor das von dieser Seite aus recht felsige Gamskögerl zum Vorschein kommt. Der Steig umgeht die Felsen problemlos auf der rechten Seite und erreicht eine Gabelung. Nach den letzten steilen fünf Gehminuten wird der fantastische Rundumblick durch den Hochkönig und das Steinerne Meer beeindruckend erweitert. Gemeinsam mit den höchsten Bergen Österreichs im Südwesten ein unvergleichliches Panorama. Dazu bietet das Gamskögerl originelle Sitzgelegenheiten mit Aussichten in alle Himmelsrichtungen. Die Route führt wieder zur Gabelung retour, zweigt nun aber auf den leicht aufwärts führenden Weg 447 nach links und 10 Minuten später auf den talwärts führenden Weg 27 nach rechts zur Oberwengalm (1644 m) ab. Kurz nach der Alm verläuft der Weg 27 steil talwärts, quert einige matschige Stellen und erreicht nach einer neuerlichen Abzweigung nach rechts die Hochleitenalm (1153 m, offen im Okt. Fr. bis So.). Über den Ortsteil Enkerbichl führt der Weg in 40 Minuten nach Goldegg-Weng retour.
Karte zum Vergrößern anklicken:
Gamskögerl
So kommen Sie hin:
Bus & Bahn: ab Bahnhof Schwarzach-St.Veit (Vorplatz) mit Bus 580 bis Goldegg Oberweng.
Pkw: A 10, Abfahrt Knoten Pongau. Auf B 159 und B 311 nach Schwarzach, dort rechts Richtung Goldegg abzweigen und 3 km weiter in den Ortsteil Goldegg Weng.
Gesamtdauer: 5 Stunden, 900 hm, 12 Kilometer.
Karte: f&b 103, ÖK 3222
Charakter: T 2