SN.AT / Kolumne / Fit in die Natur / Fit in die Natur

Drei Schätze im Auwinkl

Der 700 Jahre alte Arlerhof, die wiedereröffnete Seitenalm und die Feinschmecker- Rocheralm sind die Perlen auf diesem Rundweg in Abtenau.

Christian Heugl
Die Seitenalm mit der Rocheralm und der Rocherhöhe im Hintergrund.
Die Seitenalm mit der Rocheralm und der Rocherhöhe im Hintergrund.
Herbststimmung im Auwinkl.
Herbststimmung im Auwinkl.

Vor 900 Jahren taucht der Name Abtenau (Apponowe) erstmals in einer Schenkungsurkunde von Erzbischof Konrad I. an das Stift St. Peter auf. Die damalige Gebietsgrenze entspricht auch heute noch dem Grenzverlauf zur Gemeinde Scheffau. Von dort - über den Strubsattel (810 m) - erfolgte auch die Besiedelung des Abtenauer Beckens.

Einer der ältesten und schönsten Höfe im Ortsteil Auwinkl ist der unter Denkmalschutz stehende Arlerhof. Er wurde bereits 1325 in den Urbaren von St. Peter erwähnt und beherbergt heute das Heimatmuseum (geöffnet bis 27. Oktober Mi. 13 - 17 Uhr, So. 14 - 17 Uhr). Die Seitenalm ist nicht ganz so alt. Das wunderschöne Holzhaus steht abr seit diesem Jahr wieder den Besuchern von Freitag bis Sonntag offen. In Sichtweite dazu thront die Rocheralm (Mo., Di. Ruhetag). Sie wurde 2006 neu erbaut und geniest unter den Käsespezialisten einen hervorragenden Ruf.

Alle diese unterschiedlichen Punkte lassen sich ganz wunderbar zu einer Runde verbinden, die am Parkplatz des Heimatmuseums ihren Ausgang nimmt. Die Öffi-Benützer kommen in einer halben Stunde entlang der Zufahrt (Weg 110) hierher, die in Abtenau vor der Sparkasse bergwärts abzweigt. Vom Parkplatz folgt der Weg zur Seitenalm der Hofzuahrt taleinwärts, die am ehemaligen Gasthof Aumühle vorbei und am Fuß des Arlsteins entlang zur Abzweigung des steilen Waldanstiegs "Seitenalm Weg 125" (rechts) weiterführt.

Nach insgesamt einer Stunde an diesem gastlichen Ort angelangt, taucht die Route noch einmal in den schönen Mischwald ein und führt über den Hochsattel (1023 m) zur weithin sichtbaren Rocheralm. Wer noch Lust auf einen kleinen Gipfel verspürt, könnte sich auf den 20-minütigen Weg zur oberhalb gelegenen Rocherhöhe aufmachen. Der Abstieg von der aussichtsreichen Alm folgt dem bequemen Güterweg an der Rohrhofhütte (geschlossen) vorbei zu einer Gabelung am Fuß des Arlsteins. Hier zweigt der Arlstein-Rundwanderweg (R 37) nach links ab, der in einer zuerst schattigen, dann aber recht sonnigen halben Stunde am Parkplatz endet. Die Öffi- Benützer zweigen schon vorher, den Schwarzenbach querend, auf den Weg 120 nach Abtenau ab.

Wanderkarte zum Vergrößern anklicken Wanderkarte Abtenau

Daten & Fakten

So kommen Sie hin:

Bus & Bahn: mit Bus 470 oder 471 im Halbstundentakt ab Bhf. Golling-Abtenau bis Abtenau Ortsmitte.
Pkw: A 10, Abfahrt Golling. Auf B 162 nach Abtenau, vor der Sparkasse rechts dem Schild "Heimatmuseum" bis zum Parkplatz folgen.
Gesamtdauer: 3 Stunden, 430 Höhenmeter, 10 Km
Karte: f&b 392, ÖK 3217
Charakter: T 2