Der relativ kühle Mai in Verbindung mit den Niederschlägen war für die Natur kein Nachteil. Er bescherte den Blumenliebhabern einen noch größeren Blütenreichtum, als er um diese Jahreszeit ohnehin vorhanden ist. Im nördlichen Lattengebirge stehen die Maiglöckchen in blühender Nachbarschaft mit frühsommerlichen Akeleien, das blendend weiße Waldvögelein, rosarote Mehlprimeln, knallgelbe Platenigl und viele andere vervollständigen das kunterbunte Blütenpotpourri.
Da passen die Wasserspiele der beiden kristallklaren Begleitbäche mit den vielen kleinen Kaskaden und Gumpen perfekt dazu. Der wenig ansteigende Pfad, der am Weißbach entlang führt und der fantasievolle Rast- und Spielplatz zu Beginn, sind ideale Familienwanderziele. Der steile Wurzelsteig hinauf zum winzig kleinen Freihmahderköpfl (1023 m) erfordert Trittsicherheit und trockene Wegverhältnisse. Ausgangspunkt der Rundwanderung ist der Parkplatz vor dem Waldfriedhof Bayerisch Gmain (Gehzeit ab Bushaltestelle 15 Min.). Der angeschriebene Weg 7 auf das Freimahderköpfl führt zu einem hübschen Rastplatz am Weißbach, quert wenig später das Bahngleis und orientiert sich dann links abbiegend an der nostalgischen Bahnstrecke.
Ein sogenannter Unterbrecher an der 1961 neu erbauten, 19 Kilometer langen Soleleitung zwischen Berchtesgaden und der Saline Bad Reichenhall, bringt auch für die Rundtour eine Unterbrechung, denn nach der gemütlichen Eingehstrecke geht es ab jetzt über unzählige Kehren rasant bergauf. Die quer über den Weg verlaufenden Wurzeln des lichten Bergmischwaldes geben dem Erdreich und den Wanderern Halt, sind aber auch manchmal eine Stolperfalle.
Nach einer guten Stunde ist der höchste Punkt (909 m) der Rundwanderung (Weg 7) erreicht, der Rückweg hinab zum Weißbach wechselt nun auf die steile Westseite des Kamms und zweigt bei einer Gabelung zunächst rechts Richtung Hallturm, dann zum Friedhofparkplatz ab.
Der Abstecher auf das geheimnisvolle Freimahderköpfl aber bleibt vor dem Abstieg noch auf dem schmalen Kamm und folgt dem Pfad 20 Minuten bis zum aussichtsreichen Jausenbankerl.
Wanderkarte zum Vergrößern anklicken
Daten & Fakten
So kommen Sie hin:
Bus & Bahn: ab Bad Reichenhall Hbf (Busbahnhof) mit Bus 841 bis Bayerisch Gmain Dreisesselberg.
Pkw: über Bad Reichenhall oder Großgmain nach Bayerisch Gmain. Auf B 20 Richtung Berchtesgaden, nach 1,5 km rechts Parkplatz Friedhof (Gebühr).
Gesamtdauer: 2 ½ Stunden, 430 hm, 5,8 Kilometer.
Karte: f&b 393, ÖK 3209
Charakter: T 2. Vorsicht bei Nässe.