Der Pass Gschütt gehört nicht zu den spektakulären Alpenpässen, aber bis zur Säkularisation des Erzstifts im Jahr 1803 war er doch ein wichtiger Außengrenzposten zum Salzkammergut der Habsburger. Ein alter Grenzstein auf der Passhöhe erinnert daran. Salz aus Hallstatt wurde gegen Lebensmittel aus dem Lammertal getauscht. Außerdem florierte, vornehmlich in den Wintermonaten, der Holzhandel, weil der Bedarf an Brennholz in den Salinen enorm war.
Die älteren Rußbacher berichten sogar von hitzigen Rodelpartien auf der Pass-Gschütt-Straße, allerdings auf der alten Bundesstraße, auf der die Rundwanderung retour führt. Die neue Straße weist eine kommode Steigung von maximal 17 Prozent auf, die Passhöhe liegt auf 957 Metern. Da führt der Wanderweg an wenigen Stellen schon steiler durch das Gelände und die 1000-Meter-Höhenlinie erreicht er auch gerade. Bevor die Wanderung aber losgeht, oder noch besser am Ende, zahlt sich unbedingt ein kurzer Rundgang durch den Wasserpark aus. Die Kinder können Staustufen errichten und Mühlräder in Bewegung setzen, die Erwachsenen kneippen derweil oder kommen in der salzhaltigen Luft des Gradierwerks wieder auf Touren. Ausgangspunkt für die Wasserspielereien und auch für die Wanderung ist der zentrumsnahe Parkplatz am linken Rußbachufer, gegenüber dem Kindergarten. Die Busbenutzer kommen aus dem Zentrum über den Durchgang hierher. Ein paar Schritte geht es zur Brücke zurück, dann über diese und geradeaus am Hotel Kerschbaumer vorbei. Wenig später zweigt der "Höhenweg Pass Gschütt, Weg 43" nach rechts ab. Leicht ansteigend führt die aussichtsreiche Route an den letzten Häusern vorbei, quert eine Pferdeweide und verläuft durch den schönen Hochwald weiter. Bald nach der höchsten Stelle knapp über 1000 Meter öffnet sich ein wunderbarer Talblick, danach verläuft der Weg zur Pass-Gschütt-Bundesstraße hinab. Entlang dieser geht es 350 Meter in Richtung Rußbach, dann zweigen die Alte Bundesstraße und die Route 43 nach links ab. Höhepunkte entlang der 2,5 Kilometer langen, schmalen Asphaltstraße sind die Blicke auf das Gamsfeld und eine blühende Orchideen-Feuchtwiese, bevor sich die Runde in Rußbach schließt.
Wanderkarte zum Vergrößern anklicken
Daten & Fakten
So kommen Sie hin:
Bus & Bahn: mit Bus 470 ab Bhf Hallein Westseite oder ab Bhf Golling Vorplatz bis Rußbach Ortsmitte
Pkw: A 10, Abfahrt Golling. Auf B 162 nach Abtenau und auf B 166 nach Rußbach, Abfahrt Saag, rechts. Durch die Unterführung, dann vor der Rußbachbrücke links auf den Parkplatz.
Gesamtdauer: 2 Stunden, 200 Hm, 6,8 Kilometer.
Karte: f&b 392, ÖK 3217
Charakter: T 2