SN.AT / Kolumne / Fit in die Natur / Fit in die Natur

Der Eyersberg-Rundweg

Auf der Goldegger Sonnenterrasse kommen die Wege dem Himmel schon ziemlich nah. Besonders im Advent.

Christian Heugl
Das Schloss Goldegg ist der Anfangs- und Endpunkt der Rundwanderung.
Das Schloss Goldegg ist der Anfangs- und Endpunkt der Rundwanderung.
Der Hof Eyrsberg ist der höchste Punkt der Runde.
Der Hof Eyrsberg ist der höchste Punkt der Runde.
Der Hof Eyrsberg ist der höchste Punkt der Runde.
Der Hof Eyrsberg ist der höchste Punkt der Runde.

Die malerische Ensemblewirkung am Ausgangspunkt der Rundwanderung, bestehend aus Schloss, Kirche und Dorf Goldegg, ist überwältigend, das Spiegelbild im See verdoppelt die Wirkung sogar noch.

Nach einer langen Frostphase kann es aber auch sein, dass sich genau dort die Stockschützen, die Schlittschuhläufer und Eistänzer treffen. Magische Momente sind es in jedem Fall.

Der durchgehend sonnige, eineinhalbstündige Eyersberg-Rundweg ist eine gute Mischung aus Beobachten und Wandern auf geräumten Zufahrten oder beinahe immer ausgetretenen Stapfstrecken. Abhängig von den Schneeverhältnissen sind verschiedene Varianten möglich.

Ausgangspunkt ist der große Schlossparkplatz (Bushaltestelle). Auf der Seeseite am Schloss aus dem 14. Jahrhundert vorbei, geht es zunächst in das Ortszentrum zur Infostelle. Die angeschriebene Route zum Eyersberg-Rundweg zweigt nach rechts ab und geht nach dem anfänglichen Straßenabschnitt linker Hand in den zumeist ausgetretenen Wald- und Wiesenweg 2 über. Wer lieber auf sicher geräumten Strecken unterwegs ist, folgt ab der Infostelle zunächst einen Kilometer der Straße Richtung Buchberg und zweigt dann mit der Beschilderung "Eyersberg-Rundweg 8" nach rechts ab.

Etwas steiler ansteigend führt das Sträßlein an der Rohrmoosschmiede vorbei, verläuft nach rechts und trifft 500 Meter später mit dem hereinmündenden Weg 2 zusammen. Die Zweiling-Kapelle (907 m) bei der nächsten Gabelung ist ein guter Wegweiser für die Wanderer, aber auch im Inneren für Josef und Maria, die den Stern beobachten.

Beim Bäurlsteinbauer (945 m) verlässt die Route 8 links abzweigend den festen Untergrund, der sich dann aber einen winterlich romantischen Kilometer später beim Eyersbergbauer wieder einstellt. An diesem idyllischen und höchsten Punkt (964 m) der Runde mündet die Route in die Hofzufahrt ein und folgt dieser über etliche Kehren talwärts. Über den Ortsteil Altenhof führt die Runde entlang der Straße, eventuell mit einer Extrarunde um den See, nach Goldegg retour.

Wanderkarte zum Vergrößern anklicken Wanderkarte Radstadt

Daten & Fakten

So kommen Sie hin:
Bus & Bahn: ab Bahnhof Schwarzach-St. Veit (Vorplatz) mit Bus 580 bis Schloss Goldegg.
Pkw: A 10, Abfahrt Knoten Pongau. Auf B 311 bis Schwarzach und 4 km weiter bis Goldegg, Schlossparkplatz.
Gesamtdauer: 2 Stunden, 150 hm, 7 Kilometer.
Karte: f&b 191, ÖK 3222
Charakter: T 2
Advent im Schloss: 14., 15. und 21., 22. Dez., 14 bis 19 Uhr.