Viele Hinweistafeln sorgen für den historischen Hintergrund und rund um die Weihnachtszeit, zwischen 30. November und 26. Jänner, verzaubern zusätzlich 21 beleuchtete Krippen den stimmungsvollen Rundgang in Radstadt. Einen guten Eindruck von allen Seiten verschafft der halbstündige Weg 5 "Rund um die Stadtmauer". Herausragend sind die Stadttürme an den Eckpunkten: Der älteste ist der Kapuzinerturm mit der Dachstuhlkonstruktion aus dem Jahr 1534, der imposanteste ist der Hexenturm auf der Südseite und der romantischste ist der Teichturm beim letzten noch verbliebenen Rest des wassergefüllten Stadtgrabens. Den besten Überblick auf die "allzeit getreue Stadt" vermittelt die Sicht von oben. Dazu bietet die Kaiserpromenade am Südfuß des Bürgerbergs ideale Voraussetzungen. Dieser sonnige Spazierweg wurde im Jahr 1898 anlässlich des 50-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Joseph I. angelegt. Einige Neuigkeiten sind in der Zwischenzeit hinzugekommen, wie etwa eine überdachte Waldbibliothek oder der Lichterzauber im Advent. Die knapp drei Kilometer lange Kaiserpromenade erstreckt sich vom Egglgut im Osten bis zur Rupertgasse im Westen. Zugänge gibt es einige und auch die Möglichkeit zu einem ausgeschilderten Rundweg (Weg 3) bietet sich an. Ein günstiger Startpunkt für alle Spaziergänge rund um, durch und über Radstadt ist der Parkplatz P3 neben dem Sportzentrum oder für Öffi-Reisende der Bahnhof. Der Weg vom Bahnhof zum Parkplatz P3 verläuft Richtung Zentrum, dann aber rechter Hand entlang der äußeren, nördlichen Stadtmauer zum Übergang Sportzentrum nach rechts. Von der Parkplatzzufahrt zweigt der "Rundweg Kaiserpromenade (Weg 3)" links ab und folgt der Schlossstraße, dem Borromäusweg und der Alten Bundesstraße bis zur Abzweigung Rupertgasse nach rechts. Der kurzzeitig ansteigende Weg führt oberhalb der Loretokirche vorbei, quert die Bürgerbergstraße und nun beginnt das zauberhafte Herzstück der Kaiserpromenade. Über die Rossbrand- und die Schlossstraße schließt sich rechts abzweigend die kaiserliche Runde.
Wanderkarte zum Vergrößern anklicken
Daten & Fakten
So kommen Sie hin:
Bus & Bahn: mit Bahn oder Bus bis Radstadt Bahnhof.
Pkw: A 10, Abfahrt Altenmarkt. Auf B 320 und B 99 bis Einfahrt Radstadt Zentrum. Vorbei am Stadtteich, über die Brücke und rechts in die Schlossstraße zum Parkplatz P 3 (Sportzentrum).
Gesamtdauer: 1 ¼ Stunden, 80 hm, 4 Kilometer.
Karte: f&b 281, ÖK 3217, 3223
Charakter: T 1
Tipp: Geführte Weihnachtswanderung am 21. und 26. Dezember, 17 Uhr, ab Aufgang Loretokirche.