SN.AT / Kolumne / Fit in die Natur / Fit in die Natur

Der Jenner im April

Bevor sich der Schnee in den Bergen ganz verabschiedet noch ein paar Skitouren zwischen Roßfeld und Jenner.

Christian Heugl
Die Abfahrt vom Jenner erfolgt großteils auf präparierten Abschnitten.
Die Abfahrt vom Jenner erfolgt großteils auf präparierten Abschnitten.
Die Spur führt über die Eckerleiten zum Purtschellerhaus.
Die Spur führt über die Eckerleiten zum Purtschellerhaus.
Der Blick vom Jenner auf den Königsee inmitten der Berchtesgadener Alpen.
Der Blick vom Jenner auf den Königsee inmitten der Berchtesgadener Alpen.

Lust auf eine Skitour in der Nähe der Stadt Salzburg, womöglich ohne lange Anreise und trotzdem mit einem genügend hohen Ausgangspunkt? Die Roßfeld-Panoramastraße macht's möglich, sie steigt bis auf 1600 Meter Seehöhe an und sie erlaubt neben großartigen Ausblicken auch interessante Skitouren.

Die einfachste Variante für eine kurze Schnuppertour über dem grünen Salzachtalist die präparierten Pisten des bereits geschlossenen Skigebiets Roßfeld. Etwas aufwändiger und länger ist die Skitour über die Eckerleiten zum Purtschellerhaus (1,5 Std., 520 Hm).

Ausgangspunkt ist der kleine Parkplatz vor der Enzianhütte (1200 m), drei Kilometer nach der Mautstelle Süd. Der Anstieg folgt den mittelsteilen Nordwest-Hängen auf das kleine Plateau rund um die Eckeralm (1420 m) und verläuft nach dieser Verschnaufpause nun wieder steiler durch den lichten Wald zum "Grenzfall" Purtschellerhaus (1692 m). Die Staatsgrenze führt ja quer durch den Traditionsbetrieb, der allerdings erst wieder am 25. Mai seine Tore öffnet.

Eine dritte Skitourenvariante auf den Jenner (1874 m) liegt etwas abseits der Roßfeld-Höhenstraße und hat ihren Ausgangspunkt am gebührenpflichtigen Parkplatz Hinterbrand (1130 m). Von dort führen zwei gleich lange Varianten, entweder auf dem Fußweg, oder auf dem zu Beginn abzweigenden Fahrweg, in 20 Minuten in Richtung "Jennerbahn Mittelstation" (Weg 9 a) zur Krautkaser-Piste. Dort angelangt bleiben die Ski weiterhin am Rucksack, denn nun orientiert sich der Anstieg am schneefreien, nach links abzweigenden Sommerweg Richtung "Jenner über Krautkaser" (Weg 498 a).

Über zahlreiche Serpentinen geht es am Rand der vereisten Piste bis zur Bergstation flott aufwärts und dort dann rechts am Betriebsgebäude vorbei. Einige Meter weiter oberhalb folgt die Route, nun mit angeschnallten Skiern, der flach ansteigenden Querverbindung hinüber zu den Pisten der Mitterkaserbahn. Ein breiter, präparierter Wirtschaftsweg, verläuft zu den beiden Bergstationen Mitterkaserbahn und Jennerbahn.

Zum Einkehren befindet sich gegenüber die topmoderne Jenneralm, zum Gipfelglück unter dem Jenner-Kreuz fehlt noch ein viertelstündiger Anstieg zu Fuß. Dort gibt es dann zur Belohnung aber auch den Traumblick auf den Königsee.

Wanderkarte zum Vergrößern anklicken Wanderkarte Jenner

Daten & Fakten

Bus & Bahn: ab Berchtesgaden Hbf mit Rufbus (+ 49 8652 964822. Mind. 2 Std. vor Abfahrt) bis Haltestelle Hinterbrand.
Pkw: A 10, Abfahrt Salzburg Süd. Richtung Berchtesgaden bis Abzweigung Roßfeldstraße. PP Enzianhütte 3 km nach der Mautstelle Süd. Zum PP Hinterbrand in Oberau rechts Richtung Dokumentationszentrum.
Anstieg Jenner: 2 ¼ Std., 810 hm, 4 km
Karte: f&b 392, ÖK 3210
Charakter: leicht
Info:www.lawine.salzburg.at