SN.AT / Kolumne / Fit in die Natur / Fit in die Natur

Die Sonnseiten von Embach

Auf der einen Seite der "Embacher Sonnseitenweg", auf der anderen Seite die Kirche. Embach strahlt da wie dort.

Christian Heugl
Der Blick von der Sebastianskapelle am Sonnseitenweg hinüber zur Pfarrkirche in Embach.
Der Blick von der Sebastianskapelle am Sonnseitenweg hinüber zur Pfarrkirche in Embach.
Der sonnige Weg führt an der Laurentius-Kirche und am „Geistigen Zentrum“ vorbei.
Der sonnige Weg führt an der Laurentius-Kirche und am „Geistigen Zentrum“ vorbei.

Auf dem "Rundweg Sonnseite Embach" gibt es viel zu entdecken. Im Vorübergehen erfährt man auf originell gestalteten Informationstafeln so einiges über das Leben auf dem Bauernhof.

Die Hühner, die Pferde, die Schweine, der Lebensraum Wiese und vieles mehr werden genau unter die Lupe genommen. Weit entfernt, aus nördlicher Richtung, grüßt der schneeweiße Hochkönig herüber, südwärts gegenüber zieht die für den kleinen Ort erstaunlich große Pfarrkirche die Blicke auf sich.

Auch dorthin führt unsere etwas erweiterte Sonnenrunde und trifft auf ebenso erwärmende, wie strahlende Orte. Eine runde Sache also, die an einem der Parkplätze im Zentrum bzw. an der Haltestelle ihren Ausgang nimmt und zunächst der Landesstraße 300 Meter westwärts in Richtung Rauriser Tal folgt. Der Weg 6 (Rundweg Sonnseite) zweigt nach rechts ab und führt am Salaterhof und am Feuerwehrgebäude vorbei hinauf zum Waldrand.

Unter den Baumriesen gibt es nette Sitzgelegenheiten, während die Route einen Rechtsbogen einschlägt. Nächstes Ziel ist das Bergnerdörfl und dort, am höchsten Punkt der Runde (1025 m), zieht die auffallende Sebastianskapelle das Interesse auf sich. Auch im Inneren setzt sich mit der raffinierten Fenstergestaltung das stimmige Konzept fort.

Bei der nächsten Weggabelung führt die Runde wieder hinab zur Landesstraße und folgt dieser in das Zentrum. Über die von Embacher Schülern auf Asphalt gemalte Blumenwiese geht es sich gleich viel leichter, beim Gasthof Oberwirt zweigt dann der Anstieg zur Pfarrkirche ab. Das Innere der klassizistischen Kirche besticht durch farbenfrohe Malerei, im Gegensatz dazu steht das schlichte Stallgebäude nebenan, in dem das "Geistige Zentrum" einen passenden Rahmen gefunden hat. Eine alte Holztür erinnert mit ihren seit den Weltkriegsjahren unverändert belassenen Inschriften an dunkle Zeiten. Der Weg führt am umgebauten Stall vorbei dem Holzzaun folgend zu einem Bach, zweigt nun nach links, dann nach dem Hof gleich wieder nach rechts ab und trifft wenig später auf die Abzweigung zum Salaterhof.

Wanderkarte zum Vergrößern anklicken Wanderkarte Embach

Daten & Fakten

Bus & Bahn: ab Bhf Lend (Vorplatz) mit Bus 631(Verkehrstage Mo - Fr) bis Embach Ortsmitte.
Pkw: auf B 311 über Zell am See oder St. Johann nach Embach (Richtung Rauris). Parken im Ort.
Ges. Dauer: 1 Std., 100 hm, 3,5 km
Karte: f&b 191, ÖK 3221
Charakter: T 1 von T 6.