SN.AT / Kolumne / Fit in die Natur / Fit in die Natur

Zwei Wege in Mondsee

Entweder auf Urwaldpfaden aussichtslos auf den Mondseeberg oder eine Schnupper- Kulttour im Ort Mondsee.

Christian Heugl
Die Basilika Mondsee ist der Ausgangspunkt für zwei unterschiedliche Touren.
Die Basilika Mondsee ist der Ausgangspunkt für zwei unterschiedliche Touren.

Der Mondseeberg (1029 m) östlich der Ortschaft Mondsee wäre sicherlich ein großartiger Aussichtsberg mit einem Panorama weit über den Dachstein, aber zwei Drittel des Wegs verlaufen im Wald. Besonders der Kammweg ist so blickdicht, dass selbst die Überschreitung der sanften Kuppe kaum auffällt. Für heiße Tage oder meditatives Waldwandern hat der Weg sicher Potenzial, die Lichtblicke aber gibt es in und rund um den Ort Mondsee. Das Kulturleitsystem der Marktgemeinde leistet dabei mit QR-Code, Faltplan und vielen Infotafeln wertvolle Unterstützung.

Der Ausgangspunkt für beide Wege ist die unübersehbare Basilika St. Michael. Am Gebäude rechts vor der ehemaligen Stiftskirche befindet sich zur besseren Orientierung eine Übersichtstafel mit frei entnehmbaren Miniplänen. Die vorgeschlagene, einstündige Kulturroute (blau) führt am Karlsgarten vorbei hinauf zur Wallfahrtskirche Maria Hilf, verläuft dann wieder talwärts zum Almeida-Park in der Mondseebucht, bleibt noch an der Seepromenade oder zweigt gleich nach rechts über die Seeallee retour in das Zentrum ab. In Mondsee sind die kulturellen Überraschungen aber so zahlreich vertreten, dass auch ein "planloses Sich-treiben-Lassen" sinnvoll ist. Für den zweiten Vorschlag, die Wanderung auf den Mondseeberg, sind ein Plan bzw. die gelben Wegschilder schon nötig. Dazu wird die Basilika auf der rechten Seite umgangen, danach tauchen Wegschilder auf und nun gilt es die Route 5 (Radstatt) nicht mehr aus den Augen zu verlieren. Zuerst gut erkennbar über Straßen, dann schon schwieriger nach rechts auf dem Steig unter der mächtigen Autobahnbrücke und nun sehr steil, teils durch Gestrüpp bis zum ersten Hof Riesen. Zum Erholen folgt die Route einen Kilometer der bequemen Zufahrt, zweigt dann aber wieder links in den steilen Wald ab. Die Radstatt-Kapelle (995 m) nach eineinhalb Stunden Gehzeit ist wieder ein Ort zum Durchatmen, auch im Inneren finden sich berührende Details. Die Route zweigt nach links auf den Hans-Pabst-Weg (Weg 2) ab, der kaum spürbar den höchsten Punkt der Rundwanderung, den Mondseeberg, überschreitet und nach eineinhalb Kilometern in einen steileren Wald- und Wiesenpfad übergeht. Am Bauhof vorbei schließt sich die Runde über die Zufahrten.

Wanderkarte zum Vergrößern anklicken Wanderkarte Mondsee

Daten & Fakten

So kommen Sie hin:
Bus & Bahn: mit Bus 140 ab Hbf Salzburg (Südtiroler Platz) bis Mondsee Busterminal.
Pkw: A 1, Abfahrt Mondsee und auf einen der zentrumsnahen Parkplätze.
Gesamtdauer: 3 ½ Stunden, 540 hm, 9 Kilometer.
Karte: f&b 282, ÖK 3205
Charakter: T1 und T 2 (Mondseeberg).