Am Ausgangspunkt der Wanderung am Bahnhofsvorplatz in Bad Ischl stehen sich mit der nostalgischen Dampflok aus der Ischlerbahnära und der Installation "Atemluft" von Xenia Hausner zwei beeindruckend symbolträchtige Monumente aus verschiedenen Zeitepochen gegenüber. Auch der Weg an den Rand von Bad Ischl zur Rettenbachklamm durchblättert verschiedene Kapitel, die den Ort nachhaltig geprägt haben.
Von dem unter Denkmalschutz stehenden Bahnhofsgebäude, dem wohl prächtigsten der einstigen Salzkammergutbahn, führt der Weg auf der Eisenbahnbrücke über die Traun und folgt dann links abzweigend immer der gelben Beschilderung "Rettenbachwildnis, Weg 5". Der Weg 5 überquert die Bundesstraße und erreicht einen mit Linden bewachsenen Moränenhügel, der in Erinnerung an den Mäzen und Stifter den Namen "Sterzens Abendsitz" trägt. Die gut beschilderte Route verläuft durch das villenartige Siedlungsgebiet zu einer Gabelung vor der Brücke über den Rettenbach und zweigt hier auf den Wiesenweg nach rechts ab. Nach 20 weiteren Gehminuten kommt linker Hand mit der tief eingeschnittenen Rettenbachklamm der imposante Wende- und Höhepunkt der Runde.
Retour geht es nun auf der rechten Bachseite entlang der Straße bis zur Brücke, dort zweigt vor dem Brückenkopf der Weg 5a nach rechts ab. Wenige Meter danach verweist das Schild "Gagarin-Gedenktafel" auf einen wunderbaren Rastplatz am Bachufer, aber auch auf einen besonders tragischen Unglücksfall, der im Jahr 1868 den russischen Fürsten Leon Gagarin und seinen Sohn das Leben kostete.
Wieder auf dem Hauptweg nach links tritt einige Minuten später rechter Hand die Hubhanslau-Karstquelle aus dem Boden. Nach intensiven Regengüssen hat sie ihren stärksten Auftritt, sonst plätschert sie eher unscheinbar dahin. Der Weg 5 folgt dem Rettenbach zu einem Fußgängersteg und führt nun in einem großen Bogen hinein in das Zentrum Bad Ischls. Die Trinkhalle, das Theater, die Villen, das gerade hervorragend erneuerte Stadtmuseum im ehemaligen Hotel Austria, viele hintergründige Installationen und natürlich die Kaffeehäuser runden den Spaziergang ab, bevor es zum Startpunkt beim Bahnhof retourgeht.
In Bad Ischl:
So kommen Sie hin:
Bus & Bahn: mit Bus 150 im Halbstundentakt bis Bad Ischl Bahnhof Vorplatz.
Pkw: A1, Abfahrt Thalgau. Über Hof auf B158 nach Bad Ischl, Zentrums-Tiefgarage nahe beim Bahnhof.
Gesamtdauer: 2 Stunden, 60 Hm, 6 Kilometer.
Karte: f&b 282, ÖK 3211
Charakter: T1